How well do you know Germany? Test yourself!
Do you have questions about life in Germany/Europe, the German language, naturalization, education, work, etc.?
You can also ask a question anonymously.
You are currently viewing English pages, but most of our content is in German. Do you want to switch to German pages?
Sie betrachten derzeit englische Seiten, aber der größte Teil unseres Inhalts ist auf Deutsch. Wollen Sie zu deutschen Seiten wechseln?
Also laut "Duden" es hängt von Silben und Phonetik ab.
Ein einsilbiges Wort im Genitiv hat normalerweise "es" am Ende: des Tages, des Mannes, des Hundes, des Leibes, des Gottes.
Laut diese Regel sollte auch "des Buches" sein.
Aber wenn Substantiv hat eine unbetonte Endsilbe (oder das ganze Wort ist unbetont) dann im Genitiv es ist nur eine "s" : des Lochs, des Ulks, des Tats, des Kochs, des Zorns, des Urlaubs, des Arbeits. Also "des Buchs" ist auch akzeptabel.