How well do you know Germany? Test yourself!
Do you have questions about life in Germany/Europe, the German language, naturalization, education, work, etc.?
You can also ask a question anonymously.
You are currently viewing English pages, but most of our content is in German. Do you want to switch to German pages?
Sie betrachten derzeit englische Seiten, aber der größte Teil unseres Inhalts ist auf Deutsch. Wollen Sie zu deutschen Seiten wechseln?
Einbürgerungstest Deutschland - Alle Fragen & Antworten
-
Baden-Württemberg
- - Einbürgerungstest für Baden-Württemberg mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Baden-Württemberg mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Baden-Württemberg
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Brandenburg
- - Einbürgerungstest für Brandenburg mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Brandenburg mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Brandenburg
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Hamburg
-
Mecklenburg-Vorpommern
- - Einbürgerungstest für Mecklenburg-Vorpommern mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Mecklenburg-Vorpommern mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Mecklenburg-Vorpommern
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Niedersachsen
- - Einbürgerungstest für Niedersachsen mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Niedersachsen mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Niedersachsen
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Nordrhein-Westfalen
- - Einbürgerungstest für Nordrhein-Westfalen mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Nordrhein-Westfalen mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Nordrhein-Westfalen
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Rheinland-Pfalz
- - Einbürgerungstest für Rheinland-Pfalz mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Rheinland-Pfalz mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Rheinland-Pfalz
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Saarland
-
Sachsen
-
Sachsen-Anhalt
- - Einbürgerungstest für Sachsen-Anhalt mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Sachsen-Anhalt mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Schleswig-Holstein
- - Einbürgerungstest für Schleswig-Holstein mit 33 Fragen (wie der offizielle Test)
- - Einbürgerungstest für Schleswig-Holstein mit 310 Fragen (alle Fragen)
- mit Länderinfo, Einwohnerzahl, Einbürgerungen in Schleswig-Holstein
- - Liste der Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen, wo Sie den Einbürgerungstest absolvieren können
-
Thüringen
-
Was ist der Einbürgerungstest?
Er ist eine schriftliche Prüfung, wodurch das Grundwissen von Teilnehmer in Politik, Geschichte, Gesellschaft und Demokratie geprüft wird. -
Wer muss den Einbürgerungstest machen?
Personen, die Absicht haben die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen, müssen Kenntnisse der Rechtsordnung, Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland durch den Einbürgerungstest nachweisen. -
Wer muss den Einbürgerungstest nicht machen (Ausnahmen)?
Personen mit Schulabschluss in Deutschland und Personen, die Anforderungen altersbedingt oder wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung/Krankheit nicht erfüllen können, müssen den Einbürgerungstest nicht machen. -
Wie viel kostet die Teilnahme?
25 EUR -
Was muss ich mitbringen?
Gültigen Ausweis/Pass, Stift/Kugelschreiber -
Wie viel Zeit habe ich?
Sie müssen in 60 Minuten den Test beenden.
Hinweis: Der Online Quiz von Deutsch-Werden.de (DW) hat eine Timer-Funktion: weiter zu Einstellungen ⚙
-
Wie sieht der Ablauf am Testtermin aus?
Sie bekommen einen Fragebogen. Sie müssen mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantworten um den Test zu bestehen. Während der Prüfung dürfen Sie nicht raus gehen oder Smartphone uä bedienen. -
Wann bekomme ich das Ergebnis?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schickt in der Regel zwei Wochen nach dem Einbürgerungstest, das Ergebnis per Post zu. Laut Erfahrungen von DW-Community kann es manchmal länger dauern. Die Einbürgerungsbehörde wird auch über Ihr Prüfungsergebnis informiert. -
Kann ich den Test wiederholen?
Der Einbürgerungstest kann (abhängig von VHS-Termine) unbegrenzt oft wiederholt werden. Jede Teilnahme kostet 25,00 €. -
Wo kann ich den Test ablegen?
Sie können sich bei der örtlichen Volkshochschulen anmelden. Genaure Liste der Prüfstellen bekommen Sie von Ihrer Einbürgerungsbehörde. -
Wann kann ich an dem Test teilnehmen?
Volkshochschulen bieten unterschiedliche Termine an. -
Wie kann ich mich vorbereiten?
Durch den interaktiven Online Einbürgerungstest von Deutsch-Werden.de haben sich tausende Menschen vorbereitet.
Hinweis: Der Quiz-Bereich ist für Smartphone-, Tablet-, Notebook- und Desktop-Nutzer optimiert. -
Kann ich alle Fragen sehen?
Ja! Wenn Sie den Test mit 310 Fragen für Ihr Bundesland auswählen, sehen Sie alle Fragen und alle Antworten. Die 300 allgemeine Fragen sind aus den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft". Die andere 10 Fragen beziehen sich auf das Bundesland, in dem Sie leben.
-
Ist die Nutzung von Deutsch-Werden.de kostenlos?
Ja! Sie können auch ohne Registrierung am Quiz teilnehmen. -
Muss ich an Vorbereitungskurse der Volkshochschulen teilnehmen?
Nein! Aber Sie können, wenn Sie es für nötig halten. -
Gilt das Ergebnis von Online-Test in der Einbürgerungsbehörde?
Nein! Das Online Quiz dient nur zur Vorbereitung. -
Seit wann gibt es die Einbürgerungstestverordnung?
Die Verordnung zu Einbürgerungstest und Einbürgerungskurs (EinbTestV) wurde im Bundesgesetzblatt am 8. August 2008 veröffentlicht und tritt am 1. September 2008 in Kraft. -
Wo kann ich mich mit anderen über Einbürgerung austauschen?
Unsere Foren und Blogs stehen allen Nutzern zum Austausch zur Verfügung. Sie können Fragen stellen, Fragen beantworten und von eigenen Erfahrungen erzählen.
Der Einbürgerungstest im Überblick - Allgemeine Informationen
Hier finden Sie allgemeine Informationen rund um das Thema "Einbürgerungstest".