Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Lückentext - Allgemein

Bitte füllen Sie die Lücken in dem Text aus und nutzen Sie dabei einer der folgenden Wörter:
Die - Donnerstag - Zeitung - bestimmte - den - der - eine - folgen - in - mit - und - wird - wurde
Brüssel (Belgien), 22.04.2015 – Politico-Europa startet mit einem Online-Portal nebst einer gedruckten Wochenausgabe auf Englisch. Träger ist federführend der Axel-Springer-Verlag. Chefredakteur ist Matthew Kaminski. Sein Motto für Politico-Europa: „schnell - akkurat - zielgerichtet - fair“. Unternehmung wird Spannung erwartet, weil Springer mittelfristig eine Zeitung verspricht, die auch Gewinne abwerfen soll. Da werden andere Blätter hellhörig! Die bisherige Aufteilung Online- und Printmedien in Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Reisen aufgehoben. Prägend soll klare Zuschnitt auf Leserschicht sein. Politico will sich laut der Süddeutschen konzentrieren auf „Geschichten über Intrigen, Kampagnen und Schicksale im europäischen Zentrum der Macht“ und „frühzeitige Informationen zu geplanten Verordnungen, Richtlinien Dossiers“. Diese Zusatzleistung „frühzeitige Informationen“ soll kostenpflichtig angeboten werden. Die Europa-Ausgabe von Politico-Online ging am Montag 20.04.2015 an Start. Die erste Printausgabe soll heute am 23.04.2015 und ist bereits digital verfügbar. Europa-Flatausgabe kostet 17,99 Euro/Monat. Ursprünglich Politico 2007 als Nachrichtenwebseite der US-Hauptstadt Washington gegründet.