Einbürgerungstest Neustadt a.d.Donau
Einbürgerungstest Neustadt a.d.Donau
Für die ausländischen Mitbürger, die in Neustadt a.d.Donau leben, gilt der Einbürgerungstest Bayern. Um die schriftlich-amtliche Prüfung zu absolvieren, können Sie sich bei einer Volkshochschule in (oder in der Nähe von) Neustadt a.d.Donau anmelden.
Informationen zum Testablauf:
Der Einbürgerungstest besteht insgesamt aus 33 Fragen, von denen 30 die folgenden Bereiche abdecken: Mensch, Demokratie und Gesellschaft, Geschichte und Verantwortung. Die restlichen 3 Fragen beziehen sich auf das Bundesland (Bayern), in dem Sie Ihren Erstwohnsitz (Hauptwohnsitz) haben. Um den Test zu bestehen, müssen Sie mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantworten.
Informationen über Neustadt a.d.Donau (St)
In Neustadt a.d.Donau leben 13.797 Einwohner. Davon 6.742 sind weiblich und 7.055 sind männlich. Pro Quadratkilometer leben 148 Menschen. Die Fläche der Stadt beträgt 93,53 km2. Damit ist Neustadt a.d.Donau relativ dünn besiedelt.
Prüfstellen / Volkshochschulen in Neustadt a.d.Donau
Für die schriftliche Prüfung können Sie sich bei den folgenden Bildungseinrichtungen registrieren.
Volkshochschule Neustadt a.d. Donau
Herzog-Ludwig-Str. 19
93333 Neustadt/Donau
Tel.: +49 9445 752490
Fax: +49 9445 7524920
E-Mail: vhs@neustadt-donau.de
Website: http://www.vhs-neustadt-donau.de
Leiter/in: Erwin Küfner
Volkshochschule der Stadt Abensberg
Stadtplatz 1
93326 Abensberg
Tel.: +49 9443 90105
Fax: +49 9443 90106
E-Mail: info@vhs-abensberg.de
Website: http://www.vhs-abensberg.de/
Leiter/in: Bgm. Dr. Uwe Brandl
Volkshochschule für den Landkreis Kelheim e.V.
Alleestr. 21
93309 Kelheim
Tel.: +49 9441 1750980
Fax: +49 9441 17509898
E-Mail: info@vhs-landkreiskelheim.de
Website: http://www.vhs-landkreiskelheim.de
Leiter/in: Marianne Dasch
Volksbildungswerk Riedenburg e.V.
Postfach 106
93339 Riedenburg
Tel.: +49 9442 2269
Fax: +49 9442 2269
E-Mail: vbw-riedenburg@gmx.de
Website: http://vbw-riedenburg.keh.net/
Leiter/in: G. Aschenbrenner
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Eurostat