How well do you know Germany? Test yourself!


Do you have questions about life in Germany/Europe, the German language, naturalization, education, work, etc.?
You can also ask a question anonymously.


You are currently viewing English pages, but most of our content is in German. Do you want to switch to German pages?

Sie betrachten derzeit englische Seiten, aber der größte Teil unseres Inhalts ist auf Deutsch. Wollen Sie zu deutschen Seiten wechseln?

In Polen Heiraten und dann in Deutschland leben

Submitted by Anonymous (not verified) on

Hallo an alle.

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen,
habe auch die sufu und google benutzt aber nichts passendes bzw. sehr viele Wiedersprüche gelesen.

Ich männlich (deutsch/polnische Staatsangehörigkeit),wohnen und Arbeite in Deutschland, heirate im Sommer in Polen eine Polin und nach der Heirat fahren wir nach Deutschland um hier zu wohnen und zu Arbeiten.

Bekommt meine Frau durch die Heirat automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit und einen deutschen Personalausweis?

Darf und kann ich Sie eventuell erst mit Ihrem polnischen Ausweis bei mir anmelden?
Kann ich Sie problemlos bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern, denn Sie wird bestimmt nicht gleich arbeiten gehen können wegen Sprachmangel?

Wie sieht es aus wenn sie keinen Job bekommt wegen Mangel an Sprachkenntnissen, bekommt Sie Staatliche Unterstützung um sich Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren weil mein Gehalt für uns nicht ausreicht?

Natürlich sollte Sie einen Kurs besuchen und schnellstmöglichst die deutsche Sprache erlernen, gibt es dort eine finanzielle Unterstützung?
An wenn könnte ich mich wenden bei den Fragen?
Erst mal danke im voraus.

Durch Heirat kann man erst in drei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Natürlich nur, wenn man alle Voraussetzungen erfüllt.

Submitted by Gast (not verified) on Sun, 01/19/2014 - 03:35

Hallo unbekannte,

es wäre nett, wenn du mindestens deine Vorname unter die Forenbeiträge schreibst. Sonst bleibt jeder Gast und Unbekannt. Eine Dialog wird praktisch unmöglich.

Für eine Familienzusammenführung wichtig sind :

... dass man auf keine soziale Hilfe angewiesen ist

... dass man genug verdient für zwei (oder mehr wenn Kinder gibt)

... dass die Ehefrau genug deutsch spricht

Als EU-Bürgerin kann deine Freundin einfacher als Bürgerin Rest der Welt sich in Deutschland und EU bewegen. Es gibt Arbeitnehmerfreizügigkeit.

Viele Grüße
Joshua L.

Submitted by Joshua L. (not verified) on Sun, 01/19/2014 - 13:11

Hallo an alle vielleicht kann mir jemand helfen ich möchte gern in Polen heiraten nur ich kenn mich überhaupt nicht aus in Polen und ich muss dazu sagen ich komm aus Berlin .Kann mir jemand vielleicht helfen und mir sagen wo in Polen ich ein Standesamt finde ich habe jetzt schon alles versucht was zu finden aber ohne Erfolg . Lieben dank im voraus.

Submitted by Gast (not verified) on Tue, 02/24/2015 - 20:56

Hallo. ich habe auch als Polin in Deutschland geheiratet. Danach habe ich für 1 Jahr befristete Aufenthaltserlaubnis und unbefristete Arbeitserlaubnis bekommen.Nach dem Jahr bekam ich 2 Jahre befristete Aufenthalt Erst nach 3 Jahren bekam ich unbefristete Aufenthalt. Um Aebeit müßte ich mich selbst kümmern. Und die Sprache habe ich mir selbst beigebracht.. Als mein Mann bei Arbeitsamt nach Sprachkurs fragte hat man ihm gesagt "sie haben sich ihre Frau auf eigene kosten gehollt".Die Sache hatte sisch im Jahr 1986 abgespielt. Wie es heute ist ,entzieht meinem Kenntnis. Viel Glück Wanda

Submitted by Wanda Starke (not verified) on Thu, 03/22/2018 - 20:54

Add new comment

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Upload requirements
Upload requirements
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.