Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?
--- 40er Jahre
--- 50er Jahre
--- 70er Jahre
--- 80er Jahre
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“?
--- 40er Jahre
--- 50er Jahre
--- 70er Jahre
--- 80er Jahre
Was nannten die Menschen in Deutschland sehr lange „Die Stunde Null“?
--- Damit wird die Zeit nach der Wende im Jahr 1989 bezeichnet.
--- Damit wurde der Beginn des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.
--- Darunter verstand man das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn des Wiederaufbaus.
--- Damit ist die Stunde gemeint, in der die Uhr von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt wird.
Wofür stand der Ausdruck „Eiserner Vorhang“? Für die Abschottung …
--- des Warschauer Pakts gegen den Westen.
--- Norddeutschlands gegen Süddeutschland.
--- Nazi-Deutschlands gegen die Alliierten.
--- Europas gegen die USA.
Im Jahr 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das?
--- 1. Mai
--- 17. Juni
--- 20. Juli
--- 9. November
In welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
--- 1953
--- 1956
--- 1959
--- 1961
Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen …
--- Einheit.
--- Nation.
--- Bundesländer.
--- Städte.
Wie wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Staat?
--- Die Bundesrepublik Deutschland hat die DDR besetzt.
--- Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten.
--- Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten.
--- Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt.
Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …
--- zur Europäischen Union.
--- zum Warschauer Pakt.
--- zur OPEC.
--- zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
Was bedeutete im Jahr 1989 in Deutschland das Wort „Montagsdemonstration“?
--- In der Bundesrepublik waren Demonstrationen nur am Montag erlaubt.
--- Montags waren Demonstrationen gegen das DDR-Regime.
--- Am ersten Montag im Monat trafen sich in der Bundesrepublik Deutschland Demonstranten.
--- Montags demonstrierte man in der DDR gegen den Westen.
Was war die „Stasi“?
--- der Geheimdienst im „Dritten Reich“
--- eine berühmte deutsche Gedenkstätte
--- der Geheimdienst der DDR
--- ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges