Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
"Der Elfmeter" (oder auch "der Elfer") ist natürlich Jargon. Eigentlich heißt es "der Strafstoß", denn im normalen Spielverlauf werden damit bestimmte Regelverstöße bestraft.
Auf dem Fußballfeld ist mittig vor dem Tor in 11 m Entfernung ein Punkt markiert, auf den der Ball beim Strafstoß gelegt wird. Dieses ist der "Elfmeterpunkt".
"Die Elf" ist dagegen eine Bezeichnung für eine Fußballmannschaft, ebenfalls im Jargon. Es befinden sich nämlich von jeder Mannschaft elf Spieler auf dem Spielfeld (inklusive Torwart). Wegen der Auswechselspieler sind aber mehr als elf Spieler in einer Mannschaft. In der Mehrzahl (also für mehrere Mannschaften) ist dieses Wort übrigens nicht sehr gebräuchlich, siehe unten.
Beispiele:
P.S.
In der Mythologie gibt es Fabelwesen, die man als "Elfen" bezeichnet. Die Einzahl ist "die Elfe" (weiblich) und "der Elf" (männlich). Diese Wörter haben nichts mit der Zahl 11 zu tun, und natürlich nichts mit Fußball.
Deshalb muss man bei der Verwendung der Jargonwörter "die Elf" und "der Elfer" im Fußball auf das richtige Genus und auf sorgfältige Deklination achten. Und die Mehrzahlform "die Elfen" passt eher für Fabelwesen als für Fußballmannschaften.