Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Ein Vorteil ist, dass du nicht gekündigt werden kannst, außer du begehst ein Dienstvergehen. Du musst auch keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, hast also mehr Netto. Und deine Pension ist relativ hoch. Noch ein Vorteil ist, dass du deine (private) Krankenversicherung nur bis zu 50% selbst bezahlst, den Rest zahlt der Staat. Und wenn man lange Zeit krank wird, bekommt man weiterhin die volle Vergütung statt Krankengeld. 

Zu den Nachteilen gehört, dass du dir deinen Arbeitsort nicht selbst auswählen kannst. Man kann zwar Anträge stellen, ob ihnen stattgegeben wird, entscheidet der Staat. Dauerhaft auswandern kann man also nur im Ruhestand. Man darf nicht streiken und wird nicht für Überstunden bezahlt. 

Wie die Verbeamtung in Zukunft aussehen wird, ist noch ungewiss. Es wird aber sicher weniger Beamte geben, da sie den Staat viel kosten, dadurch dass sie nichts einzahlen. Und Deutschland wird ja in Zukunft ärmer als jetzt. Ob Lehrer überhaupt noch zukünftig verbeamtet werden, bleibt offen. Es kann sein, dass sich die Verbeamtung nur auf Finanzverwaltung und die Justiz beschränkt. 

 

 

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 13. Oktober 2025 - 17:38

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.