Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 271 - 280 of 406

Darf ich jetzt die Einbürgerung beantragen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo zusammen,

folgendes sind meine Aufenthaltszeiten in Deutschland:

08.2003-06.2006 AE nach § 16 AufenthG (Studium)
07.2006-01.2012 AE nach §28
03.2012-02.2013 AE nach §31
12.2013-heute AE nach §18 absatz 4

Ich habe studiert und arbeite jetzt seit 6 Monaten als Entwicklungsingenieur in Bayern (Bin geschieden)

Darf ich jetzt schon die Anspruchseinbürgerung beantragen oder muss ich warten bis 07.2014 bis die 8 Jahre rum sind?

Vielen Dank im Voraus

In Polen Heiraten und dann in Deutschland leben

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo an alle.

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen,
habe auch die sufu und google benutzt aber nichts passendes bzw. sehr viele Wiedersprüche gelesen.

Ich männlich (deutsch/polnische Staatsangehörigkeit),wohnen und Arbeite in Deutschland, heirate im Sommer in Polen eine Polin und nach der Heirat fahren wir nach Deutschland um hier zu wohnen und zu Arbeiten.

Bekommt meine Frau durch die Heirat automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit und einen deutschen Personalausweis?

Darf und kann ich Sie eventuell erst mit Ihrem polnischen Ausweis bei mir anmelden?
Kann ich Sie problemlos bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern, denn Sie wird bestimmt nicht gleich arbeiten gehen können wegen Sprachmangel?

Wie sieht es aus wenn sie keinen Job bekommt wegen Mangel an Sprachkenntnissen, bekommt Sie Staatliche Unterstützung um sich Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren weil mein Gehalt für uns nicht ausreicht?

Natürlich sollte Sie einen Kurs besuchen und schnellstmöglichst die deutsche Sprache erlernen, gibt es dort eine finanzielle Unterstützung?
An wenn könnte ich mich wenden bei den Fragen?
Erst mal danke im voraus.

Beliebte Multikulti Forums und Wissen-Communities in der Deutsche Sprache

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren,

über Ausländer in Europa speziell in Deutschland und Österreich schreibe ich eine Arbeit. Stichpunkte sind die Einbürgerung, der Einbürgerungstest, die Ausbürgerung, Diskriminierung und Integration. Ich muss noch ganz viel recherchieren, Umfragen erstellen und deren Antworte bewerten. Deswegen brauche ich gute Forums, wo sich viele Ausländer melden. Gegoogelt habe ich schon aber es ist beinah unmöglich über Google sie zu finden. Ich brauche eure Hilfe! Bitte nennt mir die besten Forums aus euren Landsleuten.

Wenn man eingebürgert ist, wem muss man Bescheid geben? Bank, Rente, Arbeitsgeber

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach stressigen zwei Jahren und vielen bürokratischen Kram bin ich endlich eingebürgert. Ich bedanke mich herzlich bei diejenigen die meine nervende Fragen mit Geduld beantwortet haben. Dennoch hätte ich noch eine Frage. Mit der Einbürgerung kommen neue Fragen.

Wem bzw welche Firmen, Personen und Ämter muss man Bescheid geben wenn man eingebürgert ist? Weil sich die Basis bzw. die rechtliche Lage ändert, ändern sich bestimmt auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten.

Bis jetzt habe ich an folgenden Personen und Organisationen Bescheid gegeben.

Kann man seinen Deutsche Pass trotz erfolgreichen Einbürgerung verlieren?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wenn es um Einbürgerung bzw. Einbürgerungsgesetz geht, gibt es oft widersprüchliche Situationen. Manchmal verliert man seine Einbürgerung, weil man irgendwo ein Fehler gemacht hat oder kleine Straftat begannen hat. Und manchmal darf man seine Einbürgerung behalten obwohl man mit Betrug es geschafft hat. Wo ist die Linie?

Deutsch per Diagnose?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wer sollte Deutscher werden dürfen? Jemand der deutsch denkt, fühlt und handelt?

Wie kann man herausfinden, ob jemand geeignet ist, Deutscher zu werden - oder es vielleicht sogar schon ist, nur ohne den Pass zu besitzen? Der Einbürgerungstest schafft Abhilfe. Ein paar ausgewählte Fragen, dazu die passenden Antworten und schon ist man formal qualifiziert zum Abholen seines Passes. Jeder, der in der Schule einmal für eine Arbeit gelernt hat, weiß, dass man vieles in seinem Kopf speichern, kurzfristig abrufbar halten und nach einiger Zeit wieder vergessen kann. Eine Arbeit, die das Deutschland-Wissen abprüft, soll der Weg der Wahl sein? In der Schulsprache ist das Tor zur Eins geöffnet, vielleicht wird es auch nur eine Zwei, aber geschafft hat man es. Mit Wissen über Politik, den Staat und ein wenig Kultur ist man kundig und offiziell in der Lage, in diesem Land leben zu können.

Testbürgerschaft bis 5 Jahren nach der Einbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hey Leute, könnt Ihr mir erklären bitte wie es mit der Testphase oder Teststaatsbürgerschaft was auch immer es heisst läuft? genauso wie Führerschein in ersten zwei Jahren. Man muss vorsichtiger sein. In 5 Jahren kann man immer noch seine Staatsbürgerschaft verlieren. Aber worauf muss man achten?

Ist Einbürgerungsbehörde verpflichtet innerhalb von drei Monaten nach Antragstellung zu entscheiden?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Fast 8 Monate sind vergangen und ich habe immer noch keine Antwort von Einbürgerungsbehörde bekommen. Weder eine Zusage oder Ablehnung, rein gar nichts. Man hat mir gesagt dass Einbürgerungsbehörde ist gesetzlich verpflichtet innerhalb von drei Monaten nach Antragstellung zu entscheiden. Wenn es stimmt was soll ich jetzt machen? Wie kann ich ohne Anwaltskosten diese Gesetzt anwenden?
MfG
I.F.

Glossar und Begriffserklärungen für die Einbürgerung und Einbürgerungsverfahren

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Liebe Antragsteller und freiwillige Helfer,

während der Begleitung von ein paar Freunden und Bekannten musste ich feststellen, dass viele Begriffe für die Antragsteller total unbekannt sind. Sogar die einfachsten Begriffe wie "Sachbearbeiter" oder "Ansprechpartner" sind mancher Antragsteller unklar. Als ich eine Nachbarin südländischer Herkunft empfohlen habe zu ihrem Sachbearbeiter zu gehen, sie ging zum Empfangsmitarbeiter und natürlich kam leer zurück.

Was ist Anspruchseinbürgerung, wer hat Recht drauf?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren,

weil ich mich in einer sehr komplizierten Situation befinde, brauche ich Rat und kreative Ideen. Wenn ich mich 'normal' einbürgern lassen versuche, es wird sehr wahrscheinlich über 3 Jahren dauern. Und kein Garantie, dass ich alle Voraussetzungen beweisen kann. Ich kann alle Details jetzt nicht schreiben aber ich muss 3-4 Fach mehr Dinge erledigen als normaler Antragssteller. Und für einige Schritte werde ich internationalen Anwälte brauchen. Es kostet alles sehr viel und zu viel.

Aber ich habe gehört ich soll Recht auf Anspruchseinbürgerung haben.