Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 111 - 120 of 1766

Integrationspass für muslimische Migranten / Flüchtlinge

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In 2015 erwartet Deutschland bis zu 1 Million neue Flüchtlinge. Die Mehrheit spricht arabisch und ist muslimischer Glaubens. Manchmal gibt es große Unterschiede zwischen europäische Mentalität und die Mentalität in Herkunftsländer. Manche Grundwerte können zum Teil unterschiedlich liegen. Deswegen gibt es eine neue Idee um muslimische Flüchtlinge besser zu integrieren. Es heisst "Integrationslotsen" und "Integrationspass". Der Zentralrat der Muslime will so dabei helfen, Migranten europäische Werte beizubringen. Es geht um toleranten Gesellschaft für Alle zu erreichen.

Deutsche Promis helfen Flüchtlingen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In den Medien bekommen wir beinahe die negative Reaktion der Personen auf Flüchtlinge mit. Ein Freund von mir hat vor kurzem ein paar Videos auf YouTube gezeigt, auf denen sich Til Schweiger, Joko und Klaas dafür einsetzen, dass Flüchtlingen geholfen wird.

Ich finde deren Verhalten bewundernswert, so kann man sehen, dass nicht alle Personen in Deutschland gegen Hilfe sind.

Kennt ihr weitere prominente Personen die sich öffentlich für Flüchtlinge einsetzen, finde es sehr interessant dass einige den Mund aufmachen und wirklich helfen wollen.

Ast und Zweig : wenn keine Synonyme wie Unterschiedlich?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

"Ast" und "Zweig" waren Synonyme für mich. Ich dachte dass die Beiden von Bedeutung her identisch sind. Aber ich habe drei Mal unterschiedliche Meinungen gehört.

1. Ast ist größer oder dicker als Zweig
2. Umgekehrt
3. Ast hat keine Blätter aber Zweig schon

Nun woran soll ich glauben?

Verteilung der Flüchtlinge in Europa und Dubliner Abkommen / Verordnung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Das Dubliner Übereinkommen wurde am 15. Juni 1990 unterzeichnet und ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen 12 EG-Mitgliedstaaten.

Dublin 2 "Verordnung EG Nr. 343/2003" wurde am 18. Februar 2003 unterschrieben und hat Dublin 1 ersetzt. Geltungsbereich ist Europäische Union, Norwegen, Island und die Schweiz. Durch Dublin 2 wollte man vor allem erreichen, dass Asylsuchender innerhalb der Mitgliedstaaten nur noch ein Asylverfahren betreiben können. Es gab viele Fälle wo en Asylsuchender abgelehnt wurde aber im Nachbarland doch Asyl bekommen hat.

Wie kommen die Flüchtlinge nach Deutschland? Welche Verkehrsmittel, Route, Wege ...

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In 2014 kamen mehr als viertel Millionen Flüchtlinge über Mittelmeer nach Europa. In 2015 werden mehr als 1 Million bzw 2 Millionen erwartet. Rund ein Drittel davon landen in Deutschland.

Route 1: Flüchtlinge aus Afrika -> Libya-Tunesien -> Mittelmeer -> Malta/Italien -> Nord/Westeuropa

Route 2: Flüchtlinge aus Irak, Afganistan, Syrien - > Mittelmeer -> Türkei -> Griechenland -> Balkanländer -> Nord/Westeuropa

Route 2: Flüchtlinge aus Irak, Afganistan, Syrien - > Türkei -> Bulgarien/Rumänien -> Balkanländer -> Nord/Westeuropa

Kosten die Flüchtlinge/Migranten mehr als Nutzen auf Dauer?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Kosten die Flüchtlinge auf Dauer mehr als sie Nutzen mitbringen?

Es ist schwierig die Frage konkret zu beantworten, weil es viele Faktoren gibt, die man mitrechnen muss. Menschen, die am Anfang auf Sozialhilfe angewiesen sind, fangen an bald zu arbeiten und Steuer zu zahlen. Von daher auf Dauer bringen sie mehr Nutzen als Kosten mit.