Luft / Gas inhalieren, einatmen... was noch?
Luft/Gas inhalieren, einatmen ... was kann man noch sagen?
Welche Verben kann man in diesem Kontext noch benutzen?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Luft/Gas inhalieren, einatmen ... was kann man noch sagen?
Welche Verben kann man in diesem Kontext noch benutzen?
In vielen Texten steht vor dem Name jeweiliger Sprache die Präposition "auf". Aber auch "in" oder "ins" kommen oft vor.
zB:
Hallo, wir überlegen ein Auto zu kaufen. Aber wir wissen nicht wie viel Geld man am Ende ausgeben muss. Natürlich es hängt vom Verbrauch, Art des Fahrzeugs und Versicherungsklasse ab.
Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "anschauen" und "zuschauen" erklären ?
Soweit ich gemerkt habe, kommt "zuschauen" mit dem Dativ und "anschauen" mit dem Akkusativ und Dativ.
Ich lebe in Schlesien, und habe viel Zeit. Ich bin ein Mann, 63 Jahre alt und mochte meine Deutsche Sprache verbessern. Hat jemand Interesse an polnische Sprache.?
mail: ingo7777@t-...
Im Deutschen gibt es Substantive, die keine Pluralform haben. Ich habe das Wort "Schnee" oder "Zucker" immer nur in Singularform gehört.
Jemand hat vor kurzem zu mir "stell dich doch nicht so an" gesagt. Ich habe mich nicht getraut zu fragen, was das heißt. Im Internet habe ich keine nachvollzielbare Erklärung gefunden.
Hallo,
Meine nicht-deutsche Freunde werden mich bald in Deutschland besuchen und sie sind von internationalen Küchen sehr begeistert. Gibt es eine Spezialität, die man unbedingt essen sollte?
Minimalismus ist in aller Münde. Das minimalistische Leben wird von vielen Experten aus unterschiedlichsten Bereichen ausdrücklich empfohlen. Aber wo kann man anfangen?