Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

"Ich werde immer saurer" und "Ich werde immer mehr sauer". Welcher Satz ist richtig?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, 

Heute in einem Gespräch wollte ich sagen, dass ich immer ungeduldiger in einer Sache werde. Ich habe dann "Ich werde immer saurer" gesagt. Mein Gesprächspartner hat mich nicht korrigiert, aber ich hatte ein komisches Gefühl. Was ist dann richtig? 

Vielen Dank. 

Das schärfste Teil SIND / IST die Kerne?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, wir sind zwei Deutschlerner. Wir können nicht entscheiden, wie ein Satz gebildet werden sollte. 

Es geht um eine Unterhaltung mit dem Thema die Schärfe der Chili. Nicht die Schale ist sondern die Kerne sind am schärfsten. 

Wie sollte man den Satz bilden?

  1. Das schärfste Teil SIND die Kerne.
  2. Das schärfste Teil IST  die Kerne.

Macht es einen Unterschied wenn man die Plätze von Kerne und Teil ändert?

"Bei allen Respekt" und dann eine Beleidigung? Wann verwendet man "alle Respekt"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Oft gibt es eine ähnliche Filmszene. Jemand sagt zu seinem Vorgesetzten:

"Bei allen Respekt: Sie sind ein ... [folgt eine Beledigung]" .

Warum sagt man erst "bei allen Respekt"? Was möchte man damit sagen, wenn man sowieso gleich "respektlos" sein wird?

Wie kann man es anders zum Ausdruck bringen? 

Kann ein Jäger "Schwein gehabt" sagen, wenn er zwei Hasen jagen konnte? (Schwein gehabt oder Glück gehabt)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ein Jäger geht jeden Tag jagen, eine Woche lang... Aber er kommt immer mit leeren Händen. Am Ende hat er doch Glück und kann zwei Hasen jagen. Als er nach Hause kommt, sagt die Frau:

Du hast aber heute Schwein gehabt.

Ist diese Aussage sprachlich richtig? Würde eine Muttersprachlerin "Schwein gehabt" hier verwenden? 

Kann man das Verb "FERNSEHEN" für Netflix uä Streamingsdienste verwenden?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

Kann man sagen, dass man fernsieht, wenn man in Wirklichkeit eine Serie/Film/Doku usw über Netflix ansieht? Oder wäre das so nicht richtig? 

Passendas Verb "fernsehen" und Netflix zusammen?

Netflix ist hier ein Musterbeispiel. Das gleiche gilt auch für Sky, Hulu, Youtube, Amazon Prime usw. 

Vielen Dank

Ist das richtig? "Kommt mir das nur so vor oder bist du ein unfreundlicher Polizist?"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich schreibe gerade mit ein Freund von mir und ich bin mir nicht sicher ob es grammatisch richtig ist.

"Kommt mir das nur so vor oder bist du ein unfreundlicher Polizist?"