Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 361 - 370 of 504

Ausbürgerung aus der iranischen Staatsangehörigkeit

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin deutsche Staatsbürger indischer Herkunft. Mein Freundin ist persischer Herkunft. Sie ist 22 Jahre alt und macht eine Ausbildung. Ihre Eltern wanderten nach Deutschland aus als sie noch 8 war. Vor 3 Jahren ziehen die Eltern zurück nach Iran um. Sie hat kein Kontakt mehr mit Eltern und Verwandte in Iran. Sie will deutsche Pass haben. Es gibt sehr viele verwirrende Informationen über die Einbürgerung und Ausbürgerung. Muss meine Freundin sich erst ausbürgern lassen? Wie lange dauert die Ausbürgerung aus der iranischen Staatsbürgerschaft?

Ist die unbefristete Aufenthalt eine Voraussetzung für die Einbürgerung?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, ich wohne in Deutschland seit 9 Jahren. Jede zweite Jahr gehe ich zum Ausländeramt meine Aufenthaltserlaubnis zu verlängern. Ich habe Anspruch auf unbefristeten Aufenthaltserlaubnis aber ich habe bis jetzt nicht beantragt. Es gibt einfach viele Formulare die man ausfüllen muss. Und ich wollte Doppelte Aufwand vermeiden, weil ich mich einbürgern lassen möchte. Mir wurde gesagt dass man erst Unbefristet bekommen muss um Einbürgerungsantrag stellen zu können. ist es die Wahrheit? Ich habe immer gedacht wenn man 8 Jahren in Deutschland lebt, clean ist und genug Geld verdient es reicht.

Einbürgerungsantrag 6 Monate früher gestellt, wird sie somit früher bearbeitet?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

ich habe meine Einbürgerung 6 Monate bevor der vorausgesetzten 7 Jahre gestellt und alle benötigten Unterlagen vorgelegt. Aus Zeitgründen. Meine Frage ist, ob meine Unterlagen somit in dem Zeitraum der 6 Monate geprüft werden oder ob sie erst geprüft werden, wenn die 7 Jahre erreicht sind?

Falls sie erst geprüft werden, wenn die benötigte Zeit vorbei ist, wisst ihr warum es dann Sinn macht den Antrag früher zu stellen?

Für konstruktive Antworten bin ich dankbar.

Einbürgerungsvoraussetzung in Holland: Aufenthalt zu 7 Jahren erhöht

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Ausländer in der Niederlande konnten bisher nach fünfjährigen Aufenthalt einen Antrag auf niederländischen Staatsbürgerschaft stellen. Nun müssen sie sieben Jahren warten bis sie einen Antrag stellen zu dürfen. Die Regierung hat die Gesetzesänderung mit der mangelhaften Integration begründet.

Einbürgerung unter falscher Identität / Name bleibt gültig

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ein Pakistaner flüchtet im 1995 nach Deutschland und gab sich als Afghaner aus. Er bekommt Asyl und nach ein paar Jahren stellt einen Antrag auf Einbürgerung. Im 2004 bekommt er die deutsche Staatsangehörigkeit. Im 2011 gibt er zu, dass er unter falscher Name eingebürgert wurde. Die Stadtverwaltung Stuttgart erklärt seine Einbürgerung für ungültig. Danach wird die Einbürgerunsbehörde verklagt. Und der Pakistaner gewinnt trotzdem, weil nach 5 Jahren die Staatsbürgerschaft nicht zurück genommen werden kann.

Einbürgerung ohne Ausbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In bestimmen Fällen darf man ohne eine Ausbürgerung eingebürgert werden. Aber in welchen Fällen? Meine Ausbürgerung klappt nicht trotz aller Bemühungen. Es ist sehr kompliziert. Wenn es möglich ist möchte ich einen Antrag stellen um ohne Ausbürgerung eingebürgert werden zu können.

Darf ich jetzt die Einbürgerung beantragen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo zusammen,

folgendes sind meine Aufenthaltszeiten in Deutschland:

08.2003-06.2006 AE nach § 16 AufenthG (Studium)
07.2006-01.2012 AE nach §28
03.2012-02.2013 AE nach §31
12.2013-heute AE nach §18 absatz 4

Ich habe studiert und arbeite jetzt seit 6 Monaten als Entwicklungsingenieur in Bayern (Bin geschieden)

Darf ich jetzt schon die Anspruchseinbürgerung beantragen oder muss ich warten bis 07.2014 bis die 8 Jahre rum sind?

Vielen Dank im Voraus

In Polen Heiraten und dann in Deutschland leben

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo an alle.

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen,
habe auch die sufu und google benutzt aber nichts passendes bzw. sehr viele Wiedersprüche gelesen.

Ich männlich (deutsch/polnische Staatsangehörigkeit),wohnen und Arbeite in Deutschland, heirate im Sommer in Polen eine Polin und nach der Heirat fahren wir nach Deutschland um hier zu wohnen und zu Arbeiten.

Bekommt meine Frau durch die Heirat automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit und einen deutschen Personalausweis?

Darf und kann ich Sie eventuell erst mit Ihrem polnischen Ausweis bei mir anmelden?
Kann ich Sie problemlos bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern, denn Sie wird bestimmt nicht gleich arbeiten gehen können wegen Sprachmangel?

Wie sieht es aus wenn sie keinen Job bekommt wegen Mangel an Sprachkenntnissen, bekommt Sie Staatliche Unterstützung um sich Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren weil mein Gehalt für uns nicht ausreicht?

Natürlich sollte Sie einen Kurs besuchen und schnellstmöglichst die deutsche Sprache erlernen, gibt es dort eine finanzielle Unterstützung?
An wenn könnte ich mich wenden bei den Fragen?
Erst mal danke im voraus.