Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus …
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus …
--- 12 Bezirken.
--- 16 Bundesländern.
--- einem Oststaat und einem Weststaat.
--- 16 Freistaaten.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus …
--- 12 Bezirken.
--- 16 Bundesländern.
--- einem Oststaat und einem Weststaat.
--- 16 Freistaaten.
Deutschland ist …
--- ein sozialistischer Staat.
--- ein Bundesstaat.
--- eine Diktatur.
--- eine Monarchie.
Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit?
--- die Krankenversicherung
--- die Autoversicherung
--- die Gebäudeversicherung
--- die Haftpflichtversicherung
Wie werden die Regierungschefs / Regierungschefinnen der meisten Bundesländer in Deutschland genannt?
--- Erster Minister / Erste Ministerin
--- Premierminister / Premierministerin
--- Senator / Senatorin
--- Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
Was hat jedes deutsche Bundesland?
--- einen eigenen Außenminister / eine eigene Außenministerin
--- eine eigene Währung
--- eine eigene Armee
--- eine eigene Regierung
Wen kann man als Bürger / Bürgerin in Deutschland nicht direkt wählen?
--- Abgeordnete des EU-Parlaments
--- den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
--- Landtagsabgeordnete
--- Bundestagsabgeordnete
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
--- Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
--- Er zahlt Kindergeld.
--- Er unterstützt Museen.
--- Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
--- die Lehrer und Lehrerinnen
--- die Bundesländer
--- das Familienministerium
--- die Universitäten
Was zeigt dieses Bild?
--- den Bundestagssitz in Berlin
--- das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
--- das Bundesratsgebäude in Berlin
--- das Bundeskanzleramt in Berlin
Es gehört nicht zu den Aufgaben des deutschen Bundesrates …
--- an der Verwaltung des Bundes mitzuwirken.
--- die Interessen der Länder zu wahren.
--- den Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin zu wählen.
--- an der Gesetzgebung des Bundes mitzuwirken.