Ich dachte, dass Petri Heil Vor- und Nachname vom Geschäftsinhaber vom Angelladen ist. Dann habe ich es woanders nochmals und nochmals gesehen. Das ist offenbar eine Art Begrüßung unter Angler.
Was bedeutet "Petri Heil!" und woher kommt es?
Kann jemand Petri mit vereinfachten Deutsch erklären bitte?
Hallo Leute. Heute habe ich danach gesucht und nach Wikipedia, ein paar Anglerforen usw. bin hier gelandet. Um ehrlich zu sein habe ich es immer noch nicht verstanden. Alle wiederholen das gleiche mit anderen Worten. Deswegen suche ich nach eine vereinfachte Erklärung. Hoffentlich werden meine kurze und klare Fragen dabei helfen:
- Was bedeutet Petri Heil? Wer außer Angler noch verwendet es?
- Was bedeutet Petri Dank?
- Was hat der erste Bischof von Rom oder der erste Papst mit Angeln zu tun?
- Sagt man in anderen Sprachen auch "Petri Heil" oder gibt es zB spanische, italienische, polnische usw. Übersetzungen? Erscheint in der Übersetzungen auch Petri/Petrus?
Drei Antworten.
zu 3)
Nach der Legende machte Jesus einen einfachen Fischer namens Simon Petrus zum Bischof von Rom. Diese Geschichte steht in der Bibel, sie ist historisch natürlich nicht belegt. Weil dieser Petrus selbst ein Fischer gewesen sein soll, wird er volkstümlich mit dem Fischfang in Verbindung gebracht.
zu 1)
"Petri Heil" heißt sinngemäß "Ich wünsche dir einen guten Fang" oder genauer "Petrus möge dir helfen". Man sagt das nur zu einem Angler oder allgemein zu einem Fischer. Häufig grüßen sich Angler untereinander auf diese Weise, aber es kann auch jemand anderes zu einem Angler oder Fischer sagen.
zu 2)
"Petri Dank" ist die dazugehörende freundliche Antwort, mit der sich der Angesprochene höflich bedankt.
Das ist eine traditionelle Redewendung. Ich glaube, dass heute die meisten Leute gar nichts von dem biblischen Zusammenhang wissen, wenn sie den Spruch benutzen.
Nach der biblischen Geschichte ...
... soll Jesus einigen Fischern (zu denen auch einer mit dem Namen Petrus gehörte) mal geholfen haben, besonders viele Fische zu fangen. Dieser Petrus soll später Bischof und Papst geworden sein.
"Petri Heil" heißt einfach, dass ich beim Fischfang so viel Erfolg wie dieser Petrus haben möge.
Die Erklärung ist sehr gut…
Die Erklärung ist sehr gut und mir hat sie geholfen. Vielen Dank!
In Spanien sagt man:"¡Buena…
In Spanien sagt man:
"¡Buena pesca!" (Guten Fang!)
"¡Suerte!" (Viel Glück!)
Portugal:
"Boa pesca!" (Guten Fang!)
"Boa sorte!" (Viel Glück!)
Im Vergleich zu D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es in anderen Ländern keinen festen Anglergruß wie "Petri Heil", soweit ich weiß.
Präzisierung
Dass Petrus Bischof (und Papst) geworden sein soll, steht eigentlich nicht in der Bibel, sondern in getrennten Schriften. Historisch gibt es dafür eh keinen Beleg. Die kirchlichen Ämter haben sich wahrscheinlich viel später entwickelt und mit solchen Legenden legitimiert. In der Bibel gehört Petrus zum Gefolge von Jesus, als einer der zwölf Apostel.
Für den Spruch 'Petri Heil' ist der Bezug zum vermeintlichen kirchlichen Amt eigentlich egal. Es geht um seine Herkunft als Fischer, die in der Bibel beschrieben wird.
In Polen: "Brich dir die Rute!"
In Polen sagt man "Połamania kija!", übersetzt "Brich dir die Rute!" (natürlich ironisch gemeint).
... wäre der heilige Petrus der erste Bischof von Rom (und somit der erste Papst) gewesen, berufen von Jesus Christus persönlich. Da er der Überlieferung nach von Beruf Fischer gewesen sein soll, werden die Fischer und speziell die Angler manchmal (vielleicht ein bisschen scherzhaft) als "Petri-Jünger" (Anhänger des Petrus) bezeichnet.
Davon leitet sich auch der Gruß "Petri Heil!" ab, mit dem man einem Angler viel Erfolg wünscht. Aber ich denke, dass den meisten Leuten der religiöse Hintergrund egal ist, wenn sie solche überlieferten Redewendungen benutzen.
Petrī ist der lateinische Genitiv von Petrus.