Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
- die Lebensversicherung
- die gesetzliche Rentenversicherung
- die Arbeitslosenversicherung
- die Pflegeversicherung
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Was gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
- die Lebensversicherung
- die gesetzliche Rentenversicherung
- die Arbeitslosenversicherung
- die Pflegeversicherung
Je mehr „Zweitstimmen“ eine Partei bei einer Bundestagswahl bekommt, desto …
- weniger Erststimmen kann sie haben.
- mehr Direktkandidaten der Partei ziehen ins Parlament ein.
- größer ist das Risiko, eine Koalition bilden zu müssen.
- mehr Sitze erhält die Partei im Parlament.
Wer leitet das deutsche Bundeskabinett?
- der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin
- der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
- der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
- der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
Wo hält sich der deutsche Bundeskanzler/die deutsche Bundeskanzlerin am häufigsten auf? Am häufigsten ist er/sie ...
- in Bonn, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
- auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung, um Staatsgäste zu empfangen.
- auf Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten / der Bundespräsidentin, um Staatsgäste zu empfangen.
- in Berlin, weil sich dort das Bundeskanzleramt und der Bundestag befinden.
Wer wird meistens zum Präsidenten / zur Präsidentin des Deutschen Bundestages gewählt?
- der / die älteste Abgeordnete im Parlament
- der Ministerpräsident / die Ministerpräsidentin des größten Bundeslandes
- ein ehemaliger Bundeskanzler / eine ehemalige Bundeskanzlerin
- ein Abgeordneter / eine Abgeordnete der stärksten Fraktion
- Elsass-Lothringen
- Nordrhein-Westfalen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen-Anhalt