Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 771 - 780 of 789

Warum sind die deutsche Filme nicht gut?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich kenne kein einziges deutsche Filme was ich international empfehlen kann. Warum? Es gibt eigentlich alles was man für gute Filme braucht; also Geld, Freiheit, Technologie, grosses Land... Warum klappt es denn nicht?

Findet Ihr die deutsche Sprache schwer zu lernen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wie findet Ihr die deutsche Sprache? Insbesonders im Vergleich mit anderen Fremdsprachen...

Ich persönlich finde die Aussprache einfacher als Englisch aber das Grammatik ist komplizierter. Die Wörter sind durschnittlich länger als vielen Sprachen.

Iraner in Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Heute gab es mehrere TV-Sendungen über Iran. Wie viele Iraner leben in Deutschland? Und wie leben sie, also mehr religiös oder modern-westlich..

Weihnachten für Muslime

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Als Muslime haben wir sowas wie Weihnachten nicht. Wenn Sie Muslime fragen "was Weichnachten ist", werden Sie so ein Antwort bekommen: Shoppen, glinzende rot-weisse Mütze, Weihnachtsbaum/Tannenbaum, Schnee(mindestens im Fernseher), Einkaufs-Märkte, Geschäfte mit schöne Schaufenster-Dekorationen und Essen mit Großfamilie. Das war eine Beschreibung eines Fremdes. Was bedeutet Weihnachten für christliche Leute?

Deutsch-Italienisch alltägliche Sätze - German-Italian popular Phrases - Mini Wörterbuch / Dictionary

Gespeichert von traveller am

Italienisch (ital. Lingua italiana, Italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Innerhalb der romanischen Sprachen gehört das Italienische zur Gruppe der italoromanischen Sprachen. Unter den großen romanischen Sprachen steht die italienische Sprache dem Lateinischen in Lautung und Vokabular am nächsten.

Geschätzte 69 Millionen Muttersprachler, 5 Millionen Zweitsprachler

Grundlagen

Guten Morgen! ===>> Buon giorno!
Guten Tag! ===>> Buon giorno!
Guten Abend! ===>> Buona sera!
Gute Nacht! ===>> Buona notte!

Gewaltenteilung: Legislative, Exekutive, Judikative

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am
Gewaltenteilung Gewaltenteilung ist die Verteilung der Staatsgewalt auf mehrere Staatsorgane zum Zwecke der Machtbegrenzung und der Sicherung von Freiheit und Gleichheit. Nach historischem Vorbild werden dabei die drei Gewalten Gesetzgebung (Legislative), Vollziehung (Exekutive) und Rechtsprechung (Judikative) unterschieden. Ihren Ursprung hat das Prinzip der Gewaltenteilung in den staatstheoretischen Schriften von John Locke und Montesquieu (Vom Geist der Gesetze, 1748), die sich gegen Machtkonzentration und Willkür im Absolutismus richteten.