Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 3221 - 3230 of 6683

Sondernutzung (Außengastronomie) - Wie viel Meter/Tische/Stühle darf man auf der Straße stellen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, in Deutschland wie kann man rechnen wie viel Quadratmeter man nutzen darf um als Gastronomieinhaber Tische-Stühle auf der Straße stellen? Wir haben einen Café gemietet und wollen die Fläsche draußen nutzen wenn das Wetter schön ist. Man hat uns gesagt dass wir dafür eine Genehmigung (Sondernutzung für Außengastronomie) brauchen. Es gibt Begriffserklärungen überall aber kein Formel wie viel Platz man haben kann.

Wählen, AUSwählen, aussuchen, wo liegt der Unterschied?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Deutsche Sprache ist wirklich sehr kompliziert. Wie kann man unterscheiden, wann man "wählen" und wann "AUSwählen" benutzen muss? Noch dazu kommen "suchen" und "aussuchen".

"Aussuchen" scheint ein Synonym von "auswählen" zu sein, obwohl "suchen" kein Synonym von "wählen" ist.

PS: Ich komme aus Detroit und lerne Deutsch seit 5 Jahren.
LG
Marc

Deutsche Wörter(Nomen), die man kennen sollte [B1+ Liste]

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ärger
Ärztin
Abend
Abfahrt
Abflug
Absender
Adresse
Alkohol
Alter
Ampel
Anfang
Angebot
Angestellte
Angst
Ankunft
Anmeldung
Anrede
Anruf
Anrufbeantworter
Ansage
Anschluss
Antwort
Anzeige
Anzug
Apfel
Apotheke
Appartement
Appetit
April
Arbeit
Arbeitsplatz
Arm
Arzt
Aufenthalt
Aufgabe
Aufzug
Auge
August
Ausbildung
Ausflug
Ausgang
Auskunft
Ausländer
Ausländerin
Ausland
Aussage
Ausstellung
Ausweis
Auto
Autobahn
Automat
Bäckerei
Büro
Baby
Bad
Bahn
Bahnhof
Bahnsteig
Balkon
Banane
Bank
Batterie
Baum
Beamte
Beamtin
Bein
Beispiel
Bekannte

Willkommen daheim, da Heim, zu Hause, nach Hause?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Egal wonach ich suche bzw google, gibt es genug Ergebnisse, die einem zu Verwirrung bringen. Meine deutsche Sprachniveau ist schon mittelmäßig(b1). Dennoch kann ich manchmal bei einfachen Satzbau nicht entscheiden was richtig ist.

Wenn jemand aus Urlaub zurück kommt, welche Form von Begrüßung ist richtig?

Willkommen daheim, Frau/Herr ...?
Willkommen da Heim?
Willkommen zu Hause?
Willkommen zuhause?
Willkommen nach Hause?

Die Pluralbildung der Wörter(n) in deutscher Sprache

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Singular - Plural Beispiele:

Der Artikel - die Artikel

Das Auto - die Autos

Der Hund - die Hunde

Die Katze - die Katzen

Der Mensch - die Menschen

Der Zufall - die Zufälle

Das Papier - die Papiere

Das Holz - die Hölzer

Die Pluralbildung in deutscher Sprache kann sehr unterschiedlich fallen.

Fremdwörter (Englischsprachige Nomen) und Nomen mit den Endungen a,i,o bilden ihre Pluralformen mit "s" am Ende.
das Kino - die Kinos, das Team - die Teams, der Cake - die Cakes

Welche Tipps für Pluralbildung kennt Ihr denn?

Bayern-Württemberg, Necklenburg-Vorpommes, Westnordfallen... Bundesländer in Ausländisch

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Einige Migranten und Touristen sprechen Bundesländer manchmal falsch aus. Oft handelt es sich um mehr als ein Tippfehler, weil sie die Teile der Bundesländer untereinander oder mit anderen Wörtern mischen. Dabei kommen Bayern-Württemberg, Sachsen-Nieder, Nordwestfallen, Sachsenhalt, Necklenburg-Vorpommes uä raus.

Was habt Ihr in der Art gehört? Welche Fehler wird am häufigsten gemacht?

Einige falsche Orthografie Beispiele:

Bayern-Württemberg
Badenwüttemberg
Sachsen-Nieder
Niedersachen
Nordwestfallen
Nordrein-West-Fallen
Sachsenhalt
Necklenburg-Vorpommes

Total Ausverkauf wegen Aufgabe?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ob dieser Satz grammatisch richtig ist, würde ich sehr gerne wissen: Total Ausverkauf wegen Aufgabe? Ein Laden schließt und hat so eine Werbung draußen. Aber die Wortwahl scheint mir nicht korrekt zu sein.