Deutsch-Polnisch Sprachaustausch per Skype
Hallo,
mein name ist Natalia, ich komme aus Polen.
Ich möchte deutsch lehren, sprechen und Leute kennen lernen.
Mein deutsch ist jetzt auf B1 stufe.
Mein Skype ist natalia.84.zg
LG
Natalia
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Hallo,
mein name ist Natalia, ich komme aus Polen.
Ich möchte deutsch lehren, sprechen und Leute kennen lernen.
Mein deutsch ist jetzt auf B1 stufe.
Mein Skype ist natalia.84.zg
LG
Natalia
Hallo,
ich bin 26 und komme aus Deutschland (weiblich). Ich suche jemanden für englische Gespräche, zum Beispiel über Skype, um meine Sprachkenntnisse in Englisch zu verbessern. Vielleicht kann ich dir beim Deutsch lernen helfen.
Liebe Grüße
Guten Tag! Ich lerne zur Zeit Deutsch als Fremdsprache. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Wörter einen Artikel nach Inhalt bekommen manchmal nach Klang-Akustik, wie die letzten Buchstaben sind. Kann mir jemand es erklären, wonach ich mich orientieren soll?
Hallo, Deutsch ist meine Muttersprache, ich lebe in Polen und suche nach jemanden der mich Franzoesisch per Skype unterrichtet, oder Konversationen duerch fuert, dafuer lerne ich gerne Deutsch, oder auch Polnisch;)
Hallo,
Kurz und Knapp:
Ich bin 23 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Deutschland und besitze die türkische Staatsangehörigkeit (mit Niederlassungserlaubnis - unbefristet)
Ich habe meinen Wehrdienst bis 39J erweitert.
Falls mein Berufsstand für die Beantwortung meiner Frage wichtig ist: Ich bin derzeit Vollzeit-Student und an einer Universität in Deutschland immatrikuliert.
Mein Wunsch:
Aufgrund der Vorteile einer EU-Bürgerschaft will ich die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen (Reisefreiheit, Berufsflexibilität, Wahlrecht etc.)
Nun meine Fragen:
Deutsch - Russisch: Genitiv - Dativ - Akkusativ
der Abend - вечер: des Abends - dem Abend - den Abend
der Morgen - утро: des Morgens - dem Morgen - den Morgen
der Tag - день: des Tag(e)s - dem Tag(e) - den Tag
die Nacht - ночь: der Nacht - der Nacht - die Nacht
das Jahr - год: des Jahr(e)s - dem Jahr(e) - das Jahr
der Monat - месяц: des Monat(e)s - dem Monat(e) - den Monat
die Woche - неделя: der Woche - der Woche - die Woche
die Stunde - час: der Stunde - der Stunde - die Stunde
die Sekunde - секунда: der Sekunde - der Sekunde - die Sekunde
Immer mehr gebürtige Bio-Deutsche(Deutsche ohne Migrationshintergrund) sprechen Ausländisch-Deutsch.
zB sie lassen das Geschlechtswort (Artikel) oder Präpositionen weg. Sie bilden kürzere Sätze. Sie bevorzugen kürzere Synonyme oder englische Varianten. Sie achten nicht auf die Position des Verbs im Nebensatz, sogar manchmal im Hauptsatz.
Welche Erfahrungen oder Beobachtungen habt ihr gehabt?
Hallo,
Ich bin Naren. Ich komme aus Indien. Ich kann sehr gut Englisch und Tamil Sprechen.
Jetzt, Master Studium in Fh Köln. Ich wollte in Deutschland arbeiten deswegen möchte ich mein deutsch verbessern. Ich habe schon B1 teil 1 und 2 gemacht.
Ich suche ein Partner/Partnerin.
Details
Name: Narendhran
Ort: Koeln oder im Skype
Zeit und Tag: egal
Mail: narendhrans@fa...
Sprechen: Sehr gut Englisch und Tamil
Vielen Danke
Narendhran
Guten Abend. Kann mir Jemand erklären was "Biodeutsch" bedeutet? Ich habe es in einem Artikel gelesen und höre es zum ersten mal. Und wo ist der Unterschied zwischen "Deutsch" und "Biodeutsch"?
Hallo zusammen. Wie ist es richtig "zu Recht finden oder zurechtfinden"? Ich will den folgenden Satz sagen:
"Die Leute sollen sich zu Recht finden"
Danke!