"URL aufrufen" oder "URL abrufen"? Wo liegt der Unterschied?
Anscheinend sind "URL aufrufen" und "URL abrufen" beide richtig.?
Wenn ja, wo liegt der Unterschied "aufrufen" und "abrufen", wenn es um Webseiten geht?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Anscheinend sind "URL aufrufen" und "URL abrufen" beide richtig.?
Wenn ja, wo liegt der Unterschied "aufrufen" und "abrufen", wenn es um Webseiten geht?
Neulich habe ich von Plattdeutsch gehört. Die Sprache oder (Dialekt?) klingt mal wie Dänisch mal wie Niederländisch.
Wenn man online Unterricht haben möchte, oft muss man mit Paypal zahlen. Es ist praktisch und es geht ganz schnell. Aber es ist manchmal scheinbar sehr teurer. Ich habe einen kurzen Englisch-Unterricht gebucht für 7$. Und ich musste per Paypal Geld überweisen. Am Ende war der Betrag ca. 9,65$, fast 30% mehr als gedacht.
Wie kann man sowas in Zukunft vermeiden? Ich möchte 7$ zahlen, wenn da 7$ steht und nicht mehr.
Auf der Straße höre ich sehr oft "Yallah" und "Wallah". Sie sind Jugendliche -sowohl männlich als auch weiblich- aus Orient, die diese Begriffe verwenden. Aber aus Kontext her konnte ich bisher nicht raus finden, was sie bedeuten. Gefragt habe ich schon aber vergeblich. Die Jugendliche konnten nicht erklären, wie man sie übersetzen könnte.
Klischees sind herzlich willkommen!
Auf der Liste (womöglich für ein Buch) stehen z.B.:
Wo gilt Deutsch als Amtssprache:
Wo wird Deutsch ( als Muttersprache?) gesprochen:
Welche zusätzliche Fakten kennen Sie zum Thema?
Hi,
ich komme mit 'selbst' und 'selber' nicht klar. Gibt es überhaupt einen Unterschied? Egal ob es um Bedeutung und Verwendung geht. zB kann 'selbstsüchtig' man durch 'selbersüchtig' ersetzen?
Oder wenn es um Dialog geht:
A: Hallo, wie gehts?
B: Gut, danke! Selbst?
Kann B hier 'selber' sagen?
Oder kann man 'selbst schuld' durch 'selber schuld' ersetzen?
Ich habe das Gefühl, dass es nicht falsch ist. Aber manchmal klingt falsch bzw. unpassend.
Kategorien:
Beispiele:
Business
Boom
Money
Easy
Family
Inbox
Mailbox
Team
Trend
Zoom
Mobbing
Street-art
Hey Leute!
Ich bin in Deutschland geboren, habe die deutsche Staatsbürgerschaft, habe Deutsch als Muttersprache. Außerdem ist meine Mutter seit vielen Generationen Deutsch. Mein Vater ist Iraner und ist vor 30+ Jahren nach Deutschland ausgewandert und ist schon seit sehr langer Zeit im Besitz eines deutschen Passes. Ob er auch einen iranischen Pass hat, weiß ich gerade nicht genau. Ich schätze aber schon.