Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Migranten

Gewerbe-Anmeldung in Deutschland für EU und Nicht-EU Bürger

Gespeichert von uBerater am So., 10. November 2013 - 19:47


Gewerbeanmeldung und Gewerbeschein
In Deutschland muss jeder, der mit Waren und Dienstleistungen handelt ein Gewerbe anmelden. Es gibt in dem Bereich ein paar Ausnahmen bzw. Freie Berufe, die davon nicht betroffen sind (z.B.: Ärzte, Rechtanwälte, Steuerberater, Landwirte, Wissenschaftler Künstler und Programmierer). Beim Programmierer kommt es auf Art der Tätigkeit an. Nicht jede Programmiertätigkeit oder IT-Beruf zählt zu den freien Berufen.

Unter Gewerbeanmeldung ist zu verstehen, dass man die notwendigen Informationen an den zuständigen Behörden gibt und ein "Gewerbe" beantragt. Nach Überprüfung der Informationen und Unterlagen wird das Gewerbeschein, was als Bestätigung dient, in kurzer Zeit, oft auch direkt erstellt und mitgegeben.

Nach § 14 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) muss jeder, der Gewerbe betreiben möchte, auch dies beantragen. Die zuständige Behörde -das ist in der Regel Gewerbestelle des Ordnungsamtes in der Stadtverwaltung – erteilt das Gewerbeschein.

Wer sich mit rechtlichen Grundlagen der Gewerbeanmeldung beschäftigen möchte, findet hier z.B. wichtigste Informationen: §11, §4, §15 Gewerbeordnung (GewO) und Gewerbekostenverordnung (GewKostVO M-V)

Wann ist eine Gewerbeanmeldung notwendig:

Kurdische Integrationspreisträgerin (Bjeen Alhassan) wehrt sich gegen AfD-Professor / Politiker

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 11. Januar 2021 - 09:28

Bjeen Alhassan gilt als Musterbeispiel für gelungene Integration.

Bjeen Alhassan wurde für ihr Engagement für Frauen aus Syrien mit dem Nationalen Integrationspreis der Bundesregierung ausgezeichnet. In Interviews mit dem NDR und der taz schilderte sie negative Erfahrungen, die sie als Studentin mit ihrem Professor, dem AfD-Politiker Reiner Osbild gemacht hat. Dieser geht deswegen jetzt rechtlich gegen die junge Kurdin vor.

Wie kann man Künstliche Intelligenz (KI) für bessere, schnellere Integration einsetzen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Di., 03. September 2019 - 14:39

Wie kann man Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, damit Einwanderer besser integriert werden können?

Wie kann man Künstliche Intelligenz anwenden, damit Einwanderer schneller die Landessprache erlernen und schneller integriert werden können?

 

Anpassungsfähigkeit und Lernkultur vieler Migranten sind mangelhaft

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 15. August 2019 - 19:36

Viele Migranten können und vielleicht wollen sich nicht anpassen. Die Lernkultur vieler Migranten ist anders als die Lernkultur in Deutschland oder Europa. Deswegen können sich manche Gruppen auch nach Generationen nicht anpassen. Sachlich wird darüber selten diskutiert.

Wie viele Migranten / Ausländer leben in Deutschland (Stand 2019)?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 05. August 2019 - 00:10
  1. Wie viele Migranten leben in Deutschland? 
     
  2. Wie viele Ausländer leben in Deutschland? 
     
  3. Wie viele Deutsche mit Migrationshintergrund leben in Deutschland? 
     
  4. Wie sehen die Prognosen für 2020 / 2012 aus?
     

 

Warum interessieren sich Migranten / Ausländer für Umwelt zu wenig oder gar nicht?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Di., 23. April 2019 - 21:04

Ausländer in Deutschland, Migranten, die seit Generationen hier leben interessieren sich durchschnittlich für Umwelt viel zu wenig oder gar nicht.  Wenn man über Klimawandel, Umweltverschmutzung, Plastikmüll usw redet meinen sie oft, dass es wichtigere Dinge gäbe. Sehr oft höre ich, dass deutsche UNIs, Politiker und Journalisten Umweltkrise übertreiben würden, die Lage sei nicht so schlimm. 

 

Woran liegt das, dass eine große Gruppe von Menschen sich für Umwelt gar nicht interessieren? 

AfD ist die zweitstärkste Partei Deutschlands - Migranten beunruhigt

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Sa., 22. September 2018 - 01:21

Laut "DeutschlandTrends" von ARD-Morgenmagazin ist die AfD erstmals zweitstärkste Partei Deutschlands. Verlierer sind SPD, CDU und CSU. Andere Gewinner wären FDP und Grünen. Die Linke bleiben unverändert. 

Wenn es jetzt Wahlen gäbe, würden 18% der Wähler AfD wählen, 28 Union (CDU-CSU).  SPD würde nur 17% der Stimmen bekommen. 

Viele, vor allem junge Migranten sind beunruhigt und werden immer zukunftsunsicherer. Die Fragen werden immer lauter:

Gutmenschen, Wutbürger, AfD, Migranten ... "Wir sollten uns bemühen, diese Menschen nicht zu verlieren, uns nicht zu verlieren"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 13. August 2018 - 01:42

"Wir sollten uns bemühen, diese Menschen nicht zu verlieren. Wir sollten uns bemühen, uns nicht zu verlieren."

sagt Kester Schlenz am Ende seines Artikels, wo er über Flüchtlings-Debatte, AfD, Gutmenschen und Wutbürger schreibt (Stern Magazin).