Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Allgemeines Forum

Beschreibung

Allgemeines Forum rund um Thema das Leben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Europa. Schwerpunkte sind das multikulti Leben, Arbeit, Studium, Einkaufen, Kulturen, Sprachen, Kunst, Musik...

Language
Deutsch

Esprit, Benetton, S.Oliver Fabrikverkauf in Ratingen-Düsseldorf ganz billig!

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Neue Entdeckung & absolut empfehlenswert!!!

Den Lagerverkauf von "Esprit Europe GmbH Factory Store" ist schon sehr bekannt in NRW und West-Deutschland. So berühmt dass auch viele Leute aus Niederlande/Belgien wegen der super-billigen Preise Schnäppchens da einkaufen gehen. Es ist nicht die einzige Outlet-Store in Ratingen, weil "S.Oliver" und "United Colors of Benetton"/Sisley auch Fabrikverkauf-Laden in Ratingen (ganz nah zu Esprit) geöffnet haben. Es ist nicht mal 500m. S.Oliver liegt sofort hinter Esprit und Benetton ist weniger als 10 minuten fußweg.

Adressen:

Visum zur Eheschließung in Bundesrepublik Deutschland.

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag,

meine Freundin(Verlobte) und ich möchten hier in Deutschland heiraten. Sie lebt zur Zeit noch in der Türkei(Istanbul). Ich höre immer wieder dass eine Visum zur Eheschließung zu kriegen sehr lange dauern kann. Oder es wegen der kleinen Wohnung oder geringen Einkommen abgelehnt wird. Gibt es eigentlich einfachere Wege? zB können wir -mit Student/Besucher Visa- in Holland oder Dänemark heiraten? Danach wird Alles einfacher oder noch komplizierter?

Danke für eure Tipps & Hilfe
Ali

Der 33-jährige Inder Aravind Adiga gewinnt den Booker-Preis

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Global brutal: Der Roman "Der weiße Tiger" ist das hinreißend böse Porträt eines indischen Aufsteigers. Der 33-jährige Inder Aravind Adiga legt damit sein Debüt vor. Jetzt bekommt er dafür den wichtigste Literaturpreis Großbitanniens. Und der Sieger witzelt gleich über die Finanzkrise.(Die Welt)