Sanitär und Sanitäter
Was macht ein Sanitär und was macht ein Sanitäter? Was ist der Unterschied zwischen Sanitär und Sanitäter?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.
English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.
Was macht ein Sanitär und was macht ein Sanitäter? Was ist der Unterschied zwischen Sanitär und Sanitäter?
Bedeutet "auf Pfeife tanzen", dass jemand leichtsinnig ist?
Was bedeutet eine Wohnung in Szenenviertel? Ich kenne die beiden Wörter Szene und Viertel aber es macht keinen Sinn, wenn es um Wohnung geht.
Was ist Szenenviertel?
Kann man ein Stadtteil mit hohen Emigrantenanteil Szenenviertel nennen?
Was ist das Gegenteil?
MFG
Was bedeutet
einen Tag sausen lassen?
einen Termin sausen lassen?
Darf man Menschen gegen Mittag so begrüßen:
Guten Mittag!
Guten Nachmittag!
Wenn man über etwas sündhaft teuer sagt, was ist damit gemeint? Ist diese etwas zu teuer, dass man niemals im Leben kaufen kann?
Lohnt sich der Kurs für 225€? Hat jemand Erfahrung damit?
Da steht "3 Stunden/Tag, 4 Wochen, Mo-Do, maximal 5-11 Teilnehmer" und kostenloser Einstufungstest aber ich konnte nicht finden wie/wo/wann man den kostenfreien Einstufungstest machen kann.
Hallo,
Ich schaue manchmal amerikanische Serien/Filme auf deutsch, doch da werden oft Wörter wie "Dad" und "Mom" nicht auf deutsch übersetzt. Sagt man das im Alltag wirklich ? Oder ist es nur in Serien so?
Hallo,
Weißt jemand, ob es in der deutschen Sprache akzeptabel ist, die Personalpronomen wegzulassen?
Zum Beispiel "Willst einen Kaffee?" statt " Willst du einen Kaffee?"
"Werde auf dich warten" statt "Ich werde auf dich warten".
Vielen Dank
Nominativ | Akkusativ | Dativ | Genitiv |
---|---|---|---|
ich | mich | mir | meiner |
du | dich | dir | deiner |
Sie | Sie | Ihnen | Ihrer |