Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Deutsche Witze: Asylant und Deutschland

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ein Asylant hat Bleiberecht bekommen und wollte sich ganz einfach bei irgendeinem Deutschen bedanken.
So geht er in die Stadt und sagt zum ersten Vorbeikommenden: "Entschuldigung, ich Asylrecht bekommen. Ich mich bedanken bei Deutschen wollen"
Der Vorbeikommen antwortet: Ik nix verstehen.
Das Gleiche beim der zweiten , dritten Vorbeikommenden. usw.
Beim 8-ten hatte er Glück. Er konnte ihn verstehen.

Er wieder: Ich Asylrecht bekommen. Ich mich bedanken bei Deutschen wollen"
Darauf der 8te: tut mir leid ich bin Türke.

Der Asylant: Und wo sind dann die Deutschen?

Alltägliche Sätze auf Deutsch: Glückwünsche

Gespeichert von auswanderer am

Die Frage ist wann sagst man was?

Alles Gute!

Das Essen schmeckt sehr gut.

Ein gutes neues Jahr!

Für unsere liebe .... Alles Liebe und Gute!

Frohe Ostern!

Frohe Weihnachten!

Gute Besserung!

Gute Fahrt!

Guten Appetit!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch!

Ich freue mich sehr auf ....

Ich liebe dich!

Prosit Neujahr!

Schön, dass Sie kommen.

Toll, dass du bestanden hast. Ich gratuliere.

Viel Erfolg!

Viel Glück für eure gemeinsame Zukunft.

Viel Glück!

Wie süß die kleine ist!

Zum Wohl! Prost!

Lied für NRW

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Unser Land lag verbrannt in den Wunden,
die der Krieg geschlagen.
Doch mit Herz und Verstand
nahmst du dein Schicksal selber in die Hand.
Erschaffen aus Ruinen,
als man die Hoffnung endlich wiederfand.
Hier an Rhein und Ruhr und in Westfalen;
Alaaf, Helau, Glückauf für unser Land!

Refrain:
Hier an Rhein und Ruhr und in Westfalen,
an Sieg und Ems,
im Lipperland,
hier an Rhein und Ruhr und in Westfalen,
schlägt unser Herz, lebt unser Land!
(schlägt unser Herz, lebt unser Land!)

Neue Heimat, neues Glück,

Deutsch-Portugiesisch Wörterbuch mit einfachen Sätze und Wörter

Gespeichert von ronaldo2 am

Abendbrot / Abendessen = jantar

acht = oito

Alles Gute zum Geburtstag! = Muitos parabéns pelo teu aniversário!

April = Abril (m)

Auf Wiedersehen. = Adeus!

Auge, Augen = olho (m), olhos

August = Agosto (m)

Bibel = Bíblia (f)

Bis gleich! = Até já.

Bis morgen! = Até amanha!

Bis später! = Até logo!

blau = azul

braun = castanho

Danke! = Obrigado! (m) / Obrigada! (f)

Dezember = Dezembro (m)

Dienstag = terça-feira (f)

Donnerstag = quinta-feira (f)

drei = três

eins = um

Entschuldigen Sie! = Desculpe! / Com licença

fünf = cinco

Johann Wolfgang von Goethe: Der König in Thule

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Es war ein König in Thule
Gar treu bis an das Grab,
Dem sterbend seine Buhle
Einen goldnen Becher gab.

Es ging ihm nichts darüber,
Er leert ihn jeden Schmaus;
Die Augen gingen ihm über
So oft er trank daraus.

Und als er kam zu sterben,
Zählt er seine Städt im Reich,
Gönnt alles seinen Erben,
Den Becher nicht zugleich.

Er saß beim Königsmahle,
Die Ritter um ihn her,
Auf hohem Vätersaale,
Dort auf dem Schloß am Meer.

Dort stand der alte Zecher,
Trank letzte Lebensglut
Und warf den heiligen Becher
Hinunter in die Flut.

Friedrich Georg Jünger: im Grase

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wer sich ins Gras legt,
Wer lang liegt, für den ist
Zeit und Mühn nichts.
Wer liegt, der vergißt.

Was sich um ihn bewegt,
Wenn er liegt,
Bewegt ihn sanft mit.
Er wird gewiegt.

Ihn verläßt, ihn flieht
Zahl und Zeit.
Er entrinnt, ihm verrinnt
Lust und Leid.

Weise wird er, still
Wie das Gras, das grüne Moos.
Er bettet sich tief
In der Himmlischen Schoß.

Der Wind kommt und geht.
Die Wolke zieht.
Der Falter schwebt. Der Bach
Murmelt sein Lied.

Halm und Laub
Zittern und flüstern leis.
Wasser und Wind
Gehen im Kreis.

Ingeborg Bachmann: Abschied von England

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe deinen Boden kaum betreten,
schweigsames Land, kaum einen Stein berührt,
ich war von deinem Himmel so hoch gehoben,
so in Wolken, Dunst und in noch Ferneres gestellt,
daß ich dich schon verließ,
als ich vor Anker ging.

Du hast meine Augen geschlossen
mit Meerhauch und Eichenblatt,
von meinen Tränen begossen,
hieltst du die Gräser satt;
aus meinen Träumen gelöst,
wagten sich Sonnen heran,
doch alles war wieder fort,
wenn dein Tag begann.
Alles blieb ungesagt.

Durch die Straßen flatterten die großen grauen Vögel
und wiesen mich aus.