In vielen Texten steht vor dem Name jeweiliger Sprache die Präposition "auf". Aber auch "in" oder "ins" kommen oft vor.
zB:
- Auf Deutsch
 - In Deutsch
 - Ins Deutsche
 - Auf Englisch
 - In Englisch
 - Ins Englische
 
Wann sollte man in und wann auf auswählen?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
In vielen Texten steht vor dem Name jeweiliger Sprache die Präposition "auf". Aber auch "in" oder "ins" kommen oft vor.
zB:
Wann sollte man in und wann auf auswählen?
"Der Text ist in Englisch."
"Ich antworte auf Englisch."
⇒ Zustand
"Der Text wird ins Englische übersetzt."
⇒ Ziel