Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Sind Kalamata Oliven natürlich schwarz oder künstlich geschwärzt?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Schwarze Oliven haben wir früher oft gegessen. Seitdem wir wissen, dass diese Oliven künstlich geschwärzt werden, kaufen wir sie nicht mehr. 

Dann hat man uns Kalamata Oliven empfohlen. Und wieder ist die Frage aufgetaucht, weil einige Bekannte von uns behaupten, dass auch Kalamata Oliven künstlich geschwärzt werden.

Kommt jemand zufällig aus Kalamata und kennt sich mit Oliven-Geschäft aus?

Sind Kalamata Oliven naturgereift oder künstlich geschwärzt?

​Es gibt einfache Methoden um den Unterschied zu merken. Gefärbte Oliven sind oft einheitlich schwarz und haben einen eher milden bis geschmacklosen Charakter. Eine Kennzeichnungspflicht für gefärbte Oliven besteht aber nicht.

Schwarze Oliven sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen. Viele im Handel erhältliche schwarze Oliven wurden ursprünglich grün geerntet und anschließend künstlich geschwärzt. Dieser Prozess nutzt Zusatzstoffe wie Eisen-II-Gluconat (E 579) oder Eisen-II-Lactat (E 585), um die Oliven durch Oxidation dunkel zu färben. Diese Methode ist billig und ermöglicht eine einfachere Verarbeitung, da sie die natürliche Reifung umgeht. Diese Zusatzstoffe gelten theoretisch als gesundheitlich unbedenklich. 

Echte schwarze Oliven hingegen reifen vollständig am Baum und entwickeln dabei eine natürliche dunkelviolette bis auberginefarbene Tönung. Ein Beispiel hierfür sind Kalamata-Oliven, die von Hand geerntet und in Salzlake oder Olivenöl eingelegt werden. Diese Oliven zeichnen sich durch einen intensiveren Geschmack und eine variierende Farbgebung aus.

 

Den Unterschied leicht merken:

  1. Gefärbte/geschwärzte Oliven:
    • Einheitlich tiefschwarze Farbe, oft ohne Farbunterschiede zwischen Oliven.
    • In der Zutatenliste finden sich Hinweise auf E579 oder E585.
  2. Echte schwarze Oliven:
    • Farblich variabel, oft mit violetten oder braunen Tönen.
    • Keine Zusatzstoffe in der Zutatenliste.
 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 17. April 2025 - 17:35

Neuen Kommentar hinzufügen

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.