Wechseln und Ändern werden manchmal als Synonyme verwendet.
Was sind die Unterschiede? Wann können sie als Synonyme verwendet werden?
Wetter ändert sich oder wechselt?
Was passt für das Wetter am besten?
Wetter ändert sich oder wechselt?
Das Wetter ändert sich.
Das Wetter ändert sich. Das ist jedenfalls die übliche, gewohnte Formulierung. Das Wetter wechselt ist aber auch richtig. Die erste Formulierung passt für große und für kleine Unterschiede des Wetters. Die zweite Formulierung suggeriert einen sehr großen Unterschied.
Es gibt auch die feststehenden Begriffe "Wetterwechsel" und "wechselhaftes Wetter", die mit durchgreifenden Wetteränderungen in Verbindung gebracht werden.
Wechseln heißt, dass ich eine Sache gegen eine andere austausche. Wenn ich meine Hose wechs(e)le, ziehe ich also eine Hose aus und eine andere Hose an.
Ändern heißt, dass ich eine Sache modifiziere. Um meine Hose zu ändern, kann ich z.B. Nadel und Faden nehmen und sie enger machen.
Die Bedeutungen können sich etwas verwischen, wenn ich nicht von konkreten Gegenständen rede, sondern von Konzepten, Denk- oder Verhaltensweisen, allgemeineren Eigenschaften, oder sonstigen abstrakteren Dingen. Wenn ich z.B. den Stil meiner Kleidung ändere, dann bedeutet das freilich das Wechseln von Kleidungsstücken. Wenn jemand seine Einstellung zum Nacktbaden komplett geändert hat, dann hat er sozusagen eine Denkweise abgelegt und eine andere angenommen. Wenn das gesamte Wesen eines Menschen vollkommen geändert ist, sagt man auch er ist "wie ausgewechselt".