Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Wechseln - Ändern : was sind die Unterschiede, wann sind sie Synonyme?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wechseln und Ändern werden manchmal als Synonyme verwendet. 

Was sind die Unterschiede? Wann können sie als Synonyme verwendet werden?

Wechseln heißt, dass ich eine Sache gegen eine andere austausche. Wenn ich meine Hose wechs(e)le, ziehe ich also eine Hose aus und eine andere Hose an.

Ändern heißt, dass ich eine Sache modifiziere. Um meine Hose zu ändern, kann ich z.B. Nadel und Faden nehmen und sie enger machen.

 

Die Bedeutungen können sich etwas verwischen, wenn ich nicht von konkreten Gegenständen rede, sondern von Konzepten, Denk- oder Verhaltensweisen, allgemeineren Eigenschaften, oder sonstigen abstrakteren Dingen. Wenn ich z.B. den Stil meiner Kleidung ändere, dann bedeutet das freilich das Wechseln von Kleidungsstücken. Wenn jemand seine Einstellung zum Nacktbaden komplett geändert hat, dann hat er sozusagen eine Denkweise abgelegt und eine andere angenommen. Wenn das gesamte Wesen eines Menschen vollkommen geändert ist, sagt man auch er ist  "wie ausgewechselt". 

 

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Do., 17. Juli 2025 - 10:54

Das Wetter ändert sich. Das ist jedenfalls die übliche, gewohnte Formulierung. Das Wetter wechselt ist aber auch richtig. Die erste Formulierung passt für große und für kleine Unterschiede des Wetters. Die zweite Formulierung suggeriert einen sehr großen Unterschied.

Es gibt auch die feststehenden Begriffe "Wetterwechsel" und "wechselhaftes Wetter", die mit durchgreifenden Wetteränderungen in Verbindung gebracht werden.

 

Neuen Kommentar hinzufügen

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.