Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Für allgemeine Zwecke würde ich zur Zeit Python empfehlen. Diese Sprache ist leicht zu lesen und reduziert manchen Ballast (Deklarationen, Sonderzeichen) gegenüber anderen Sprachen. Gleichzeitig ist sie leistungsfähig und derzeit weit verbreitet. Weiterhin können die Programme nach dem Eingeben direkt gestartet werden, und es gibt Programmierumgebungen für praktisch alle Betriebssysteme, und auch online auf Webseiten.

Bei speziellen Absichten können andere Sprachen sinnvoller sein. Z.B. Javascript bei Interesse an Web-Programmierung, C++ wenn es um komplexe dialogorientierte Computerprogramme für Fensteroberflächen geht (für Android-Apps eher Java, für MS-Windows-Applikationen vielleicht auch C#), klassisches C für "Elektronikbastler" (für selbstgebaute Hardware mit Mikrocontrollern etc.), Java für portable Applikationen (die ohne Anpassung auf unterschiedlichen Betriebssystemen laufen), um nur einige zu nennen. Bei solchen Einsatzfällen sind außer der Sprache selbst auch die jeweiligen Bibliotheken von großer Bedeutung, und machen einen großen Teil des Lernaufwandes aus.

 

 

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mo., 14. Juli 2025 - 15:38

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.