Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
--- Zensuswahlrecht.
--- Dreiklassenwahlrecht.
--- Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
--- allgemeines Männerwahlrecht.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
--- Zensuswahlrecht.
--- Dreiklassenwahlrecht.
--- Mehrheits- und Verhältniswahlrecht.
--- allgemeines Männerwahlrecht.
Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
--- frei, gleich, geheim.
--- offen, sicher, frei.
--- geschlossen, gleich, sicher.
--- sicher, offen, freiwillig.
Was ist in Deutschland die „5 %-Hürde“?
--- Abstimmungsregelung im Bundestag für kleine Parteien
--- Anwesenheitskontrolle im Bundestag für Abstimmungen
--- Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen
--- Anwesenheitskontrolle im Bundesrat für Abstimmungen
Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl …
--- des Bundeskanzlers / der Bundeskanzlerin.
--- der Parlamente der Länder.
--- des Parlaments für Deutschland.
--- des Bundespräsidenten / der Bundespräsidentin.
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
--- eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
--- eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten / von der Bundespräsidentin
--- eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
--- eine Benachrichtigung vom Pfarramt
Warum gibt es die 5 %-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil …
--- die Programme von vielen kleinen Parteien viele Gemeinsamkeiten haben.
--- die Bürger und Bürgerinnen bei vielen kleinen Parteien die Orientierung verlieren können.
--- viele kleine Parteien die Regierungsbildung erschweren.
--- die kleinen Parteien nicht so viel Geld haben, um die Politiker und Politikerinnen zu bezahlen.
Vom Volk gewählt wird in Deutschland …
--- der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin.
--- der Ministerpräsident / die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.
--- der Bundestag.
--- der Bundespräsident / die Bundespräsidentin.
In Deutschland ist ein Bürgermeister / eine Bürgermeisterin …
--- der Leiter / die Leiterin einer Schule.
--- der Chef / die Chefin einer Bank.
--- das Oberhaupt einer Gemeinde.
--- der / die Vorsitzende einer Partei.
Viele Menschen in Deutschland arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Was bedeutet das?
--- Sie arbeiten als Soldaten / Soldatinnen.
--- Sie arbeiten freiwillig und unbezahlt in Vereinen und Verbänden.
--- Sie arbeiten in der Bundesregierung.
--- Sie arbeiten in einem Krankenhaus und verdienen dabei Geld.
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?
--- Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
--- Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
--- Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
--- Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.