Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 2921 - 2930 of 7497

Eheschließung in Deutschland zwischen Ausländer und Ausländer

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, ich bin aus Japan und mein Freund ist Spanier. Wir werden nächstes Jahr heiraten. Wir lassen zuerst alle benötigte Unterlagen aus dem jeweiligen Land schicken. Übersetzen und Siegeln holen können wir schon in Deutschland machen.
Da wir gar keine Zeit haben, nach Spanien und Japan gemeinsam für mehrere Monate zu fliegen, um die weitere Prozesse durchzuführen, würden wir in der spanischen Botschaft in Deutschland eheschließen.

Bewilligte Einbürgerung ALG2 für Freund

Gespeichert von ilona am

Liebe Forummitglieder,

wie ist es in dem Fall, wenn der Antragsteller eine Einwilligung zur Deutschen Staatsbürgerschaft unter der Vorraussetzung die alte abzulegen bekommt(bezahlte Kosten 255€, Verfahren zum Austritt aus dem Land könnte bis zu 2 Jahre dauern). Der Freund ist währenddessen arbeitssuchend geworden und muss ALG2 beantragen. Da das Einkommen der Antragstellerin zur Einbürgerung zu gering ist wurde von der Agentur für Arbeit eine Warnung ausgesprochen das dies den Einbürgerungsprozess behindern würde, da diese dann auch leistungspflichtig sei.

Bewilligte Einbürgerung ALG2 für Freund

Gespeichert von ilona am

Liebe Forummitglieder,

wie ist es in dem Fall, wenn der Antragsteller eine Einwilligung zur Deutschen Staatsbürgerschaft unter der Vorraussetzung die alte abzulegen bekommt(bezahlte Kosten 255€, Verfahren zum Austritt aus dem Land könnte bis zu 2 Jahre dauern). Der Freund ist währenddessen arbeitssuchend geworden und muss ALG2 beantragen. Da das Einkommen der Antragstellerin zur Einbürgerung zu gering ist wurde von der Agentur für Arbeit eine Warnung ausgesprochen das dies den Einbürgerungsprozess behindern würde, da diese dann auch leistungspflichtig sei.

Wann sagt man "auf Deutsch" und wann "in Deutsch"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Die Deutschlogik verstehe ich leider nicht ganz.

Wann sagt man "auf Deutsch"?

zB ist diese Sätze richtig?

1. Ich spreche auf Deutsch.
2. Ich konjugiere "gehen" auf Deutsch.

Und wann sagt man "in Deutsch"?

3. Starke Verben in Deutsch sind schwierig.
4. Ich kann dir das Wort in Deutsch übersetzen.

Was bedeutet "in die Hocke gehen?"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Kann man statt "in die Hocke gehen" einfach hocken oder kauern sagen? Und kann dieser Begriff auch etwas anderes bedeuten als nur körperliche Haltung? Ist es ein umgangssprachliches Begriff?

Deutsche Staatsbürgerschaft für meinen britischen Mann

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Mein Mann lebte und arbeitete von 1977 -1996 in Deutschland. 1996 zogen wir nach Großbritannien und wollen ca. 2019 wieder nach Deutschland zurück. Wie schnell könnte sich mein Mann einbürgern lassen? Muss er nun wieder 8 Jahre in Deutschland leben, bevor er das kann? Er spricht fließend Deutsch.

Was bedeutet "Ohrwurm" ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe schon ein paar mal Sätze gelesen wie "Entstehung des Ohrwurms" oder "Ein klassisches Ohrwurm."

Was bedeutet hier dieser "Wurm" eigentlich? Es hat doch nichts mit einem echten Wurm in Ohr zu tun oder?

Einbürgerung trotz ALG 2 Bezug

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo Zusammen,
ich habe folgende Frage bitte:

Ich möchte meine Frau einbürgern lassen. Sie selbst ist seit 15 Jahren hier, besitzt einen unbefristeten Aufenthaltstitel seit über 8 Jahren. Spricht perfekt deutsch und hat hier die Schule und ihre Ausbildung genossen.

Ich habe dieses Semester mein Studium abgeschlossen und bin notgedrungen beim Jobcenter gelandet.
Meine Frau wurde natürlich mit eingeschlossen, da Sie derzeit nur einen 400 EUR Job ausübt.

Wenn ich § 10 StAG Nr. 3 richtig verstanden habe, können wir trotz Bezug von ALG II die Einbürgerung beantragen, richtig ???