Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Mit Google, auf dieser Website suchen
Search Content
Inhaltstyp
Datum der letzten Aktualisierung
Als Deutscher in Mazedonien leben
Hallo
Kann mir jemand kompetente Auskunft darüber geben, wie lange ich in einem Jahr als deutscher Staatbürger in Mazedonien leben darf.
LG Tamudra
Lernst du Deutsch "allein" oder "alleine"?
Wann man "allein" sagt und wann "alleine" kann ich nicht unterscheiden. zB
Lernst du Deutsch allein?
Lernst du Spanisch alleine?
Kommst du allein?
Warst du da im Urlaub allein? oder alleine?
In allen Sätzen da oben könnte ich sowohl "allein" und auch "alleine" verwenden. Auf eine gute Erklärung würde ich mich riesig freuen.
Berget
Helfen Sie mir bitte (mit Deutsch)!
Helfen Sie mir, bitte, mit Deutsch! Ich bin aus der Ukraine. Ich bin 22 Jahre alt. Ich möchte mein Deutsch (Hochdeutsch) verbessern. Helfen Sie mir bitte! Ich habe Deutsch in der Schule gelernt, aber ich habe kein Prakik überhaupt(
Ich kann Ihnen mit Russisch oder Ukrainisch helfen. E-Mail: tajusik@ya... Ich werde sehr dankbar für Ihre Antwort sein!
Deutsche leben nicht sondern funktionieren nur
Jemand aus Spanien sagte "Deutsche leben eigentlich nicht, sie funktionieren nur". Was denkt Ihr darüber?
Scheinbar denken viele Leute aus wärmeren Länder so über Deutsche. Hauptgrund ist die Arbeitsabhängigkeit der Deutsche.
"Qualität hat seinen Preis" oder "Qualität hat ihren Preis"?
Es gibt eine Redewendung auf Deutsch : Qualität hat seinen Preis. Sie ist eindeutig mit "SEINEN".
Aber das Wort "Qualität" ist weiblich und sollte als Artikel die, bzw. in diesem Fall ihr bekommen. Und die Redewendung sollte so heißen : Qualität hat ihren Preis. Aber so ist sie nicht. Wer kann die komplizierte Zusammenhang mir erklären bitte?
Drauf, darauf.. sind beide richtig?
Mündlich höre ich drauf öfter als darauf. Schriftlich umgekehrt aber sind Beide existiert. Sind Beide offiziell richtig? Drauf klingt Umgangssprachlich und Darauf eher Hochdeutsch.
Bei Geld hört die Freundschaft auf! - Warum?
Die Redewendungen oder Sprichwörter repräsentieren oft die Mentalität der Inhaber. Es gibt ein einzigartiges deutsche Sprichwort: Bei Geld hört die Freundschaft auf! Gibt es in diesem Form auch in anderen Sprachen? Ich kenne vier Sprachen aber in keiner davon kenne ich ein vergleichbares Sprichwort.
Sondernutzung (Außengastronomie) - Wie viel Meter/Tische/Stühle darf man auf der Straße stellen?
Hallo, in Deutschland wie kann man rechnen wie viel Quadratmeter man nutzen darf um als Gastronomieinhaber Tische-Stühle auf der Straße stellen? Wir haben einen Café gemietet und wollen die Fläsche draußen nutzen wenn das Wetter schön ist. Man hat uns gesagt dass wir dafür eine Genehmigung (Sondernutzung für Außengastronomie) brauchen. Es gibt Begriffserklärungen überall aber kein Formel wie viel Platz man haben kann.
Wählen, AUSwählen, aussuchen, wo liegt der Unterschied?
Deutsche Sprache ist wirklich sehr kompliziert. Wie kann man unterscheiden, wann man "wählen" und wann "AUSwählen" benutzen muss? Noch dazu kommen "suchen" und "aussuchen".
"Aussuchen" scheint ein Synonym von "auswählen" zu sein, obwohl "suchen" kein Synonym von "wählen" ist.
PS: Ich komme aus Detroit und lerne Deutsch seit 5 Jahren.
LG
Marc