"Der Libanon" oder "Das Libanon"?
Welche ist richtig "Der Libanon" oder "Das Libanon"? In Zeitungen habe beides mal gesehen.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Welche ist richtig "Der Libanon" oder "Das Libanon"? In Zeitungen habe beides mal gesehen.
Hi, ich suche eine Rumänin, die mir hilft ihre Sprache beizubringen. Ich selbst bin weiblich, Anfang 20 und könnte bei deutsch helfen, da dies meine Muttersprache ist. Wúrde mich auf eine Antwort freuen. Lg
Hallo Ich bin 20 Jahre Alt und sehe mich als Deutsch-Türke der hier geboren ist.
Ich habe von meinen Eltern den türkischen Pass in Deutschland veranlasst bekommen und nun bekomme ich einen Brief wo Ich den Wehrdienst in der Türkei leisten soll den Ich auf keinen Fall machen möchte 1.Wegen den Kosten 2.Kann Ich meine Familie nicht verlassen weil sie auf mich angewiesen ist 3.Kein Interesse für ein Land zwangsweise militärisches zu leisten.
Hallo Ich bin 20 Jahre Alt und sehe mich als Deutsch-Türke der hier geboren ist.
Ich habe von meinen Eltern den türkischen Pass in Deutschland veranlasst bekommen und nun bekomme ich einen Brief wo Ich den Wehrdienst in der Türkei leisten soll den Ich auf keinen Fall machen möchte 1.Wegen den Kosten 2.Kann Ich meine Familie nicht verlassen weil sie auf mich angewiesen ist 3.Kein Interesse für ein Land zwangsweise militärisches zu leisten.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir arbeiten als Deutsch-Lehrer im Ausland. In diesem Land haben die Mehrheit der Schüler keine finanzielle Möglichkeit relativ teure Unterrichtsmaterial zu kaufen. Deswegen sind wir auf kostenlose Lernmaterial angewiesen.
Hiermit bitten wir Sie uns Tipps zu geben wo wir welche Lernmaterial finden können. Nutzung ohne Registrierungszwang und leichte Bedienung der Webseite wären von Vorteil.
Vielen herzlichen Dank aus der Ferne!
F & N
Unterschied zwischen Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt ist schwierig zu entdecken. Deutsche Zeitformen sind manchmal sehr kompliziert. Wer kann es deutlich erklären?
Beispiel: Ich bin jetzt 20 Jahre alt. Als ich 10 war, hatte/habe ich Englisch und Japanisch gelernt. Ich kann immer noch englisch aber kann nicht mehr Japanisch.
Welche Zeitform soll ich benutzen um mich auszudrücken? Ich kann theoretisch alle vier (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt und Präsens) nehmen.
Alle diese Beispielsätze klingeln richtig für mich:
Als ich 10 war habe ich Englisch gelernt.
aufwachen - wachte auf - aufgewacht
biegen - bog - gebogen
bleiben - blieb - geblieben
fahren - fuhr - gefahren
fallen - fiel - gefallen
fliegen - flog - geflogen
gehen - ging - gegangen
joggen - joggte - gejoggt
klettern - kletterte - geklettert
kommen - kam - gekommen
laufen - lief - gelaufen
passieren - passierte - passiert
reisen - reiste - gereist
reiten - ritt - geritten
rennen - rannte - gerannt
sein - war - gewesen
springen - sprang - gesprungen
Wir haben in Berlin auf Kudamm Pizza gegessen. Erst Zuhause habe ich gemerkt, dass drauf "Keine Rechnung" steht und nichts über das Restaurant. Darf man Kunden so ein Zettel geben?
Hallo zusammen,
Hallo Freunde aus Deutschland!
Ich lerne Deutsch und spreche mit meinem Verwandten im Ausland. Wir unterhalten uns manchmal mit Handy, manchmal mit Skype.
Welche ist richtig?
1 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten über Skype?
2 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten auf Skype?
3 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten mit Skype?
4 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten durch Skype?
5 ) Ich unterhalte mit meinem Verwandten per Skype?
Und hat Skype ein Artikel? zB der Skype oder das Skype?