Deutsch-Polnisch lernen per Skype
Hallo,
mein name ist Natalia, ich komme aus Polen.
Ich möchte deutsch lehren, sprechen und Leute kennen lernen.
Mein deutsch ist jetzt auf B1 stufe.
Mein Skype ist natalia.84.zg
LG
Natalia
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Hallo,
mein name ist Natalia, ich komme aus Polen.
Ich möchte deutsch lehren, sprechen und Leute kennen lernen.
Mein deutsch ist jetzt auf B1 stufe.
Mein Skype ist natalia.84.zg
LG
Natalia
Liebe Freunde,
ein Kumpel von mir lebt zur Zeit in Osteuropa. Er hat sich lange Zeit mit Exportgeschäfte beschäftigt. Es geht ihm wirtschaftlich gut. Aber er ist nicht zufrieden mit dem Land wo er lebt. Er war für paar Tage in Deutschland, alles gefällt ihm sehr gut hier. Er ist sehr begeistern von Ordnung und Sauberkeit in deutschen Städten, der Pünktlichkeit von Bus und Bahn, stabilen Preise. Auch die Art und Weise wie die Menschen miteinander umgehen hat ihm fasziniert. Er möchte nach Deutschland permanent umziehen. Die frage ist, wie macht man das? Wo fängt man an?
Hallo,
ich bin 26 und komme aus Deutschland (weiblich). Ich suche jemanden für englische Gespräche, zum Beispiel über Skype, um meine Sprachkenntnisse in Englisch zu verbessern. Vielleicht kann ich dir beim Deutsch lernen helfen.
Liebe Grüße
Ob die Schreibweise richtig ist, bin ich mir nicht ganz sicher aber sehr oft höre ich diese Wort "eh".
Beispiel
Diese Pickel kriegst du eh nicht weg.
In diesem Viertel willst du eh nicht wohnen.
Diese Teller kannst du eh nicht leer räumen.
Du traust du eh nicht.
Deine Zukunft willst du eh nicht wissen.
usw...
In anderen sprachen die ich spreche, kenne ich kein vergleichbares Wort.
Was ist "eh" und was genau bedeutet es?
Wie nennt man solchen Wörter?
Vielen Dank!
PS: Ich versuche mein Deutsch zu verbessern.
Mein Motiv für diesen Test war nur Neugier..
Das Wissen, welches in diesen "Test" abgefragt wird, hat nach meinem Verständnis
überhaupt nichts damit zu tun, in wie weit ein Mensch in der Lage ist, sich in diese Gesellschaft integrieren zu können, besser wäre die Formulierung "zu wollen".
Was "Alle" bedeutet wissen wir Alle. Aber in so einem Satz bedeutet "alle" anders : Milch ist alle. Wieso gibt das Wort "alle" hier eine Bedeutung wie leer, nicht mehr da usw? Ich kann es nicht verstehen.
Was sagt man, wenn sich zwei Freunde treffen? Oder wenn man seine Opa in Seniorenheim besuchen geht? Wie beendet man einen Weihnachtsbrief? Was wünscht man Nachbarn zum Ostern? ...
Es viele Lebenssituationen, wo bestimmte Worte zu erwarten sind. Und diese einfache Worte stellen komplizierte Probleme für Diejenigen, die, die deutsche Sprache neu lernen.
Wir hoffen, dass durch diesen Beitrag und dessen Erweiterungen mehrere Sprachanfänger einen klareren Blick zu Begrüßungen bekommen werden.
Es geht um Begrüßungen und Abschiede zu/zwischen:
Familie
Lebenspartner
Freunde
Hallo,
ich heiße Éva, bin Studentin aus Ungarn. Ich möchte mit leute anfreunden, die Deutsch als Muttersprache sprechen. Es ware sehr gut durch skype zu diskutieren, damit ich echte Deutsch hören konnte. Es ware ein wirklich große Hilfe für mich beim Lernen.So wenn du Lust hast mich kennenzulernen und mit mir über irgendetwas zu sprechen, schreib mir!
e-mail: toldievi01@ci...
Liebe Grüße:
Éva
Immer mehr gebürtige Bio-Deutsche(Deutsche ohne Migrationshintergrund) sprechen Ausländisch-Deutsch.
zB sie lassen das Geschlechtswort (Artikel) oder Präpositionen weg. Sie bilden kürzere Sätze. Sie bevorzugen kürzere Synonyme oder englische Varianten. Sie achten nicht auf die Position des Verbs im Nebensatz, sogar manchmal im Hauptsatz.
Welche Erfahrungen oder Beobachtungen habt ihr gehabt?