Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Referendariat

Krankenversicherung nach dem Studium

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag,

Ich bin mit meinem Studium fertig und habe momentan keinen Job. Ich wohne mit meinem Partner, der relativ gut verdient. Geht für mich eine Krankenversicherung übers Arbeitsamt? Bis jetzt war ich als Studentin versichert. Ich wollte mich (nur temporär für Übergang) um Bürgergeld bemühen, doch dann habe ich gesehen, dass ich auch alles von meinem Partner angeben muss. Der braucht aber kein Bürgergeld, wie gesag, der verdient relativ gut. Wir sind nicht verheiratet. Welche Optionen habe ich?

 

Lehramt in Deutschland studieren und Referendariat im Ausland machen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, ich beginne bald mit meinem Lehramtsstudium. Und das Referendariat möchte ich im EU Ausland machen. In manchen Kommentaren wird es behauptet, dass es nicht möglich sei. 

Kann man in Deutschland Lehramt studieren und das Referendariat im Ausland machen?

Als Lehrer/in arbeiten, ohne die Lehramtsprüfung (Staatsexamen) und das Referendariat abzuschließen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Damit man als Lehrerin/Lehrer arbeiten kann, läuft es normalerweise so ab:

Das Lehramtsstudium besteht aus einem Bachelorstudium und einem Masterstudium. Diese Schritte werden von einem Referendariat gefolgt, in dem angehende Lehrende unter Anleitung erfahrener Pädagogen praktische Erfahrungen im Unterrichten sammeln. Das Referendariat dauert normalerweise etwa 18 bis 24 Monate (z.B.: in Brandenburg kürzer).