Darf man nach 22 Uhr Wäsche waschen (mit Waschmaschine)?
Darf man in Deutschland nach 22 Uhr mit der Waschmaschine Wäsche waschen? Man hat mir gesagt, dass es wegen des Lärmes verboten ist. Aber ich habe oft spätabends für sowas Zeit.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Allgemeines Forum rund um Thema das Leben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Europa. Schwerpunkte sind das multikulti Leben, Arbeit, Studium, Einkaufen, Kulturen, Sprachen, Kunst, Musik...
Darf man in Deutschland nach 22 Uhr mit der Waschmaschine Wäsche waschen? Man hat mir gesagt, dass es wegen des Lärmes verboten ist. Aber ich habe oft spätabends für sowas Zeit.
In Wikipedia oder überall wo Länderinfos gibt, gibt es BIP Einträge. Die BIP Werte von Ländern wie die Schweiz, Norwegen usw sind hoch. Die BIP Werte von Ländern wie die Ghana, Bolivien oder Philippinen sind niedrig. Dadurch kann man erraten, dass die Schweiz und Norwegen reich aber Ghana, Bolivien und Philippinen arm sind. Aber sind die BIP Werte offensichtlich nicht immer entscheidend. Manchmal ist die Kaufkraft niedrig obwohl das Einkommen oder BIP hoch ist. Noch dazu gibt es viele unterschiedliche BIP Werte.
Darf man in Deutschland außergewöhnliche Tiere wie Alligator, Schlange, Gepard als Haustiere haben?
Braucht man dafür eine Genehmigung? Wenn ja, wo kriegt man o sine Genehmigung?
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
Viele -vor allem- Jugendliche mit Migrationshintergrund haben eine andere Art der Aussprache, auch wenn die Sprache Deutsch ist. Selbst wenn sie das Wort "ich" aussprechen, merkt man deutlichen Unterschied.
Wie kann man solch eine Aussprache definieren? Würde "Ausländisch-Deutsch" hier passen?
Woher kommt der Bedarf die Sprache zu ändern? Warum muss sich die Aussprache unterscheiden?
Wieso vermeiden manche Menschen die deutsche Sprache wie die Deutschen auszusprechen?
Immer öfter höre ich das Wort "Demigration" und oft im Kontext zu "gescheiterte Integration". Es klingt akustisch zwar wie "Remigration" aber inhaltlich erinnert mich eher an "Deindustrialisierung". Also Demigration in Deutschland ist negativ gemeint. Aber die Bedeutung ist nicht ganz klar.
Vietnamesen sind eine der größten Einwanderergruppen in Deutschland und haben eine bedeutende Präsenz im Land.
Die vietnamesische Einwanderung nach Deutschland begann in den 1950er Jahren mit der Anwerbung von Arbeitsmigranten, insbesondere in der ehemaligen DDR. Viele Vietnamesen kamen in den 1970er und 1980er Jahren als Flüchtlinge nach Deutschland, nachdem der Vietnamkrieg endete.
In vielen Ländern können Eltern ihren Kindern Ohrfeige geben, wenn sie was schlimmes tun. Das ist normal. Sowohl Eltern als auch Kinder können damit umgehen.
Wo sind die Grenzen der Kindererziehung in Deutschland? Dürfen Eltern auch hier so was tun? Was kann danach passieren?
Die Gleichheit, Gleichberechtigung der Frauen und Männer ist ein kompliziertes Thema. Jedes mal fühlt sich jemand beleidigt, wenn man sagt, dass die Gleichheit nicht unbedingt ihrer biologischen oder physiologischen Eigenschaften beinhaltet.
Können Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland selber entscheiden, wann sie frei nehmen und Urlaub machen oder sind sie gezwungen in Schulferien (Herbstferien, Osterferien, Winterferien, Sommerferien) Urlaub zu nehmen?
Es wird oft behauptet, dass viele Migranten Polizei nicht als "Freund und Helfer" sehen. Das ist was dran. Allerdings konnte ich keine zuverlässige Studie finden. Mich würde es interessieren, wie viel % der Migranten Polizei als "Freund und Helfer" sehen.
Was sind die Ursachen? Warum sehen manche Migranten Polizei als Gegner oder Feind?