Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Deutsch lernen - Learn German
Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.
English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.
Busse / Büsse / Bussen (Plural von Bus)
"Auf 180 sein" - Gemeint ist "180 Grad Warm/Heiß" oder "180 Grad drehen"?
"Ich bin auf 180" sagt man wenn man aufgeregt / wütend ist. Aber woher kommt 180?
Es könnte "180 Grad Heiß" sein aber es macht keinen Sinn. 180 Grad hat besondere Bedeutung. Dagegen 100 Grad schon.
Sich 180 Grad drehen könnte sein. Dass man sich zurück kehrt und einen anderen Weg geht.
In beiden Fällen bin ich unsicher. Auf eine Erklärung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
Was bedeutet "Yallah / Wallah" auf Deutsch?
Auf der Straße höre ich sehr oft "Yallah" und "Wallah". Sie sind Jugendliche -sowohl männlich als auch weiblich- aus Orient, die diese Begriffe verwenden. Aber aus Kontext her konnte ich bisher nicht raus finden, was sie bedeuten. Gefragt habe ich schon aber vergeblich. Die Jugendliche konnten nicht erklären, wie man sie übersetzen könnte.
Was bedeutet unverkennbar? Bespiele wären nett
Was bedeutet unverkennbar?
Was sind Synonyme und was ist das Gegenteil von unverkennbar?
Eine Erklärung mit Bespiele wären sehr nett.
Ausdenken vs Erfinden - Wo liegen die Unterschiede?
Bis jetzt habe ich immer ausdenken und erfinden parallel benutzt. Offenbar habe ich die beiden Verben fehlerhaft benutzt.
Wer kann mir die Unterschiede zwischen ausdenken und erfinden erklären?
Offene Beträge "ausgleichen" oder "begleichen"?
Welches Verb sollte man benutzen, wenn man Schulden hat und sie komplett zurückzahlen möchte?
Offene Beträge ausgleichen?
Offene Beträge begleichen?
Offene Beträge ...? Was kann noch hier statt "..." kommen?
Was ist "d" in "m/w/d"?
"Für unsere Kunde in Hamburg suchen wir aktuell einen Freelancer m/w/d"
Den Satz, den man oben lesen kann, habe ich per E-Mail bekommen. Was bedeutet "d" in "m/w/d" in diesem Zusammenhang?
"Mit freundlichen Grüßen" in Englisch? Oder "Freundliche Grüße", "Viele Grüße" usw
Wie sollte man diese Worte ins Englische übersetzen, wenn man Bewerbung/Anschreiben schickt?
- Mit freundlichen Grüßen
- Freundliche Grüße
- Viele Grüße
"Sehr geehrte Frau von Hochberg" oder "Sehr geehrte Frau Hochberg" ?
Wenn eine Frau "Elisabeth von Hochberg" heißt und ich sie anschreiben möchte, wie sollte ich mit dem Brief anfangen?
"Sehr geehrte Frau von Hochberg" oder "Sehr geehrte Frau Hochberg" ?