Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Was bedeutet "nur einmal benötigt" und "zuerst einmal benötigt"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Haben diese zwei Sätze das gleiche Bedeutung? Ich weiß zwar was "nur einmal benötigt" bedeutet - Jemand braucht etwas nur für einmal.

Aber ich weiß nicht was "zuerst einmal benötigt" bedeuten kann. Zum Beispiel "Um ein Buch zu veröffentlichen wird eine Korrigierung (oder Korrektur) zuerst einmal benötigt"

Wozu steht hier eigentlich diese "einmal"? Ändert es die Bedeutung von diesen Satz viel? Und ich habe gelesen, dass in Alltagsdeutsch "einmal" sehr oft überflüssig verwendet wird.

Wann soll ich "Sie" und wann "Ihnen" benutzen ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich bin nie sicher welche Form wann richtig ist. Zum Beispiel in folgende Sätze beide scheinen für mich richtig zu sein:

"Darf ich Sie/Ihnen ins Kino einladen" Welche Form ist hier korrekt? oder

"Ich rufe Sie/Ihnen heute Abend wieder"

Und wenn da "Ihnen" richtig ist kann ich ebenso "dir" benutzen?

Anschalten, Einschalten und Ausmachen, Ausschalten, Zumachen bringen durcheinander

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Diese Verben und deren Verwendung bringen mich sehr durcheinander. Wer kann mir schlicht und gut erklären, wann man welche davon verwenden sollte?

Eine Richtung: Anschalten, Einschalten, Aufmachen, Anmachen

Gegen Richtung: Ausmachen, Ausschalten, Zumachen

Wann stellt man "," (Komma) in einem Satz auf Deutsch?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich weiß nicht wirklich wann sollte man Komma setzen. In meiner Muttersprache "," setzt man vor Wörtern wie "oder", "als", "welche", "warum" und so weiter. Ich hab mehrmals gehört dass ich Komma in falschen Stellen setze.
Kann mir es jemand erklären?

Unterschied zwischen England, Großbritannien, Vereinigtes Königreich oder Holland, Niederlande?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Beschreiben die alle drei Namen (England, Großbritannien und Vereinigtes Königreich) nicht das gleiche Land unter gleichen Fahne? Wenn nicht dann wo liegt der Unterschied und zB zum welchen gehört Region/Provinz Wales?

Und ist Elizabeth II die Königin aller diesen Gebiete?

Der Unterschied zwischen Holland und die Niederlande?

Was ist Studentenfutter?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich war von kurze Zeit in Deutschland und in Supermarkt hab ich gesehen eine Packung die "Studentenfutter" heißt. Die Name hat mich ein bissien bewundert. Drin war eine Mischung von Rosinen, Mandeln und verschiedenen Nussen. Aber was hat es mit Studenten zu tun? Ist es wegen Inhalt, der gut für Kopf ist? Oder wegen Preis?

Was bedeutet "von wegen"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich hab es oft gelesen aber ich kann es mit nichts Anderen verknüpfen. Zum Beispil "von wegen verschwiegen", oder "von wegen Liebe". Hat es etwas mit Weg zu tun?

Und ob der Satz: "Ich wurde von der Stadt von Amts wegen abgemeldet" bedeutet auch "Von wegen wurde ich von der Stadt von Amts wegen abgemeldet sein"? Macht es überhaupt Unterschied?

Und kommt diese Spruch nur im Bücher vor, oder wird auch im alltäglichen Leben wervendet?

"Zum", "beim", "als" oder "während" Essen ist richtig? Die Nutzung ist zu verwirrend.

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

Sind diese Formulierungen richtig? : zum, beim, als und während Essen?
Oder haben sie unterschiedliche Bedeutungen?

Zum Beispiel kann ich statt:

"Während Mittagessen habe ich mit meinem Bruder telefoniert"

auch "Beim Mittagessen habe ich mit meinem Bruder telefoniert" sagen ?

Und was ist mit "Zum Mittagessen habe ich mit meinem Bruder telefoniert."?

Und sind "zum" und "beim" Synonyme?