Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

"Meine Teure..." auf Deutsch, ist es nicht komisch Menschen "teuer/billig" zu nennen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Morgen. Manchmal ich höre deutsche Alte Leute sagen "Meine Teure" zu Anderen. Produkte können billig oder teuer sein. Ist es nicht merkwürdig Menschen teuer zu nennen?

Bitte verzeihen Sie, wenn meine Frage dumm ist für Sie. Ich versuche deutsche Sprache zu erlernen.

Wann sagt man "Das stimmt", "Du hast Recht", "ich gebe dir Recht", "Ich stimme dir zu", "Ich schließe mich an"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo zusammen,

ich habe manchmal Probleme zu wissen wann ich was sage Kann mir einer / eine bitte beschreiben wo die Unterschiede zwischen den Einzelnen Sätzen sind. Warum sagt es man so und haben sie alle die gleiche Bedeutung?

- "Das stimmt"
- "Du hast Recht
- "Ich gebe dir Recht"
- "Ich stimme dir zu"
- "Ich schließe mich an"

"Die Luft ist rein"; was bedeutet und woher stammt diese Redewendung?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Manchmal sehe ich deutsche Serien oder Filme an um meine Deutschkenntnisse zu vertiefen. Ich habe mehrmals gehört, dass jemand sagt "die Luft ist rein" und dann treffen sich zwei Personen um einen Problem zu lösen.

Frage 1: Was bedeutet genau "die Luft ist rein"?
Frage 2: Woher kommt die Redewendung, wofür hat man sie ursprünglich verwendet?

Deutsch/Spanisch Sprachpartner - Austausch mit Übersetzerin

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo!!

Hier schreibt Arantxa, ich bin eine Übersetzerin und Dolmetscherin aus Spanischen herkunft und ich möchte gerne mein Deutsch üben. Ich suche ein/e Sprachpartner/in um regelmäßig Konversations-Austausch via Skype oder ähnliches zu machen.
Wenn jemand Interesse hat, Spanisch mit einer Profi zu üben, kann mir an> aranchua [at] yahoo [dot] es schreiben.

Liebe Grüße,

arantxa

Keine Angestelltin oder Bekanntin: die Angestellte, der Angestellte, die Bekannte, der Bekannte alle richtig

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe erfahren dass manche Wörter gibt, die zwei Artikel haben können und beide richtig sind:

der/die Angestellte
der/die Bekannte

Wie kann man es überhaupt überprüfen? Warum gibt es keine Angestelltin oder Bekanntin? zB Beamtin gibt es schon.