Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Ablaufdatum - Verfallsdatum; warum Verfall mit "s", Ablauf ohne?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Liebe BioDeutsche, Deutsche mit Migrationshintergrund und Nicht-Deutsche, die trotzdem gut Deutsch sprechen können; ich hätte eine Sprachfrage:

Ablaufdatum und Verfallsdatum sind beide Portemanteau-Wörter und Synonyme. Zweiter Teil (Datum) ist gemeinsam. Aber die Verwendung bzw die Herstellungsprozess ist nicht gleich. Zwischen beiden Wörtern gibt es mal "s" mal nicht.

Ablauf + Datum = Ablaufdatum
Verfall + s + Datum = Verfallsdatum

Warum gibt es manchmal "s" manchmal nicht? Gibt er ein Regel, wodurch man schneller lernen kann?

Vielen Dank!

Ron / Ein Wanderer

Deutsch-Privatunterricht für Leute die Deutsch als Fremdsprache lernen wollen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer mehr Leute wollen Deutsch lernen und nicht alle haben Zeit einen regelmäßigen Sprachkurs oder Sprachschule zu besuchen. Deswegen wollen Manche Deutsch per flexiblen Privatunterricht lernen. Nun wie sollte man damit umgehen?

Welche Lernmaterial würdet ihr empfehlen?

Wie viel kostet Deutsche-Privatunterricht/Stunde in der Regel?

Wo sollte man sich am liebsten treffen, bei dem Lehrer, Schüler, in einem Café oder online?

Welche Websites / Dienste kann man in Anspruch nehmen?

Gibt es kostenlose qualitative Lernmaterial online?

Warum sagt man "Ich habe es hinter mir" und "Ich habe es mich gebracht"?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

ich komme mit den beiden Sätzen immer durcheinander. Sind die beiden Sätze so richtig?
"Ich habe es hinter mir" und "Ich habe es mich gebracht"? Haben die beiden Sätze die gleiche Bedeutung?

Warum sagt man nicht "Ich habe es hinter mir gebracht" ?

B1 - Reflexive Verben, die man kennen sollte

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wer Deutsch lernt, sollte diese reflexive Verben kennen:

(sich) ärgern
(sich) anmelden
(sich) anziehen
(sich) ausruhen
(sich) ausziehen
(sich) beeilen
(sich) beschweren
(sich) duschen
(sich) erinnern
(sich) freuen
(sich) kümmern
(sich) setzen/hinsetzen
(sich) treffen
(sich) umziehen
(sich) unterhalten
(sich) verletzen
(sich) vorstellen
(sich) waschen

Wie nennt man Wortgruppen wie "Ein- & Ausstieg", "Recht- & Linkshändler", "Ein- & Ausreise"

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Frage 1: Wie nennt man solche Wortgruppen?

Frage 2: Sind die beiden Wörter immer Gegensätze?

Frage 3: Welche Beispiele kennt ihr noch?

Ein- & Ausstieg
Recht- & Linkshändler
Ein- & Ausreise
Hin- & Rückweg

Genitiv: "des Buches" oder "des Buchs" ist richtig?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Welche Form richtig ist keine Ahnung aber von beiden Optionen trifft man viele Beispiele im Alltag.

Aber welche ist richtig? Beide "des Buches" und "des Buchs" sind vermutlich akzeptabel. Wenn man Hochdeutsch lernen möchte, muss man wissen welche Genitiv-Form richtig ist.

Tandem Deutsch Rumänisch - Rumänen/Rumänin gesucht, SKYPE vorhanden

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo, 
ich wohne in Köln, bin 33 Jahre alt und suche einen Rumänen / Rumänin, die mir hilft rumänisch zu lernen. Im Gegenzug bin ich bei Deutsch behilflich.
Gerne per Skype. 

Bitte meldet Euch.

Lg Stefan 
 

Grund­stücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung; längstes Wort auf Deutsch!

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

"Grund­stücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung" ist vier Buchstaben länger als "Rind­fleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz" und ist damit längstes Wort auf Deutsch.

"Grund­stücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung" besteht aus 68 Buchstaben, während "Rind­fleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz" 64 Buchstaben enthält.