Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Haben + zu + Infinitiv vs. müssen

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo liebe Muttersprachler,

Was ist der Bedeutungsunterschied zwischen Ausdrücke nach dem Muster (haben + zu + Infinitiv) und Formulierungen mit dem Modalverb müssen? Also, gibt es praktisch irgendwelche Nuancen in der Bedeutung, Anwendungen oder Kontext? Wann wird was verwendet?
z.B.
Jeder Student hat dieses Praktikum abzuleisten.
Jeder Student muss dieses Praktikum ableisten.

Herzlichen Dank im Voraus.

Deutsch lernen - Wortschatz Kategorien für Anfänger und Fortgeschrittene

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Um eine neue Sprache zu erlernen braucht man viele Wörter aus unterschiedlichen Bereiche/Kategorien. Im Grundstufe sollte man schon 1000-2000 Wörter kennen, im Mittelstuffe 3000-4000 und im Oberstufe 5000-6000 und mehr.

Man sollte je nach dem Sprachlevel nötigen Wörter aus folgenden Kategorien kennen.

Begrüßung
Richtungen und Wegbeschreibung
Einkauf
Körperteile, Beschwerden und Krankheiten
Wetter, Natur und Umwelt
Verkehr und Fahrzeuge
Farben
Bekleidung
Menschliche Laune
Haus, Haushaltswaren & Möbel
Essen & Getränke
Obst & Gemüse
Kultur, Sport & Kunst
Tiere

Adjektive mit "ig", "ich" und "isch" enden : lustig, zierlich, klassisch ...

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Wie kann man unterscheiden, welche deutsche Adjektive mit welchem Suffix endet, obwohl die Aussprache ähnlich klingelt?

Beispiele mit "ig" am Ende: lustig, pummelig, zickig

Beispiele mit "ich" am Ende: ärgerlich, zärtlich, zierlich

Beispiele mit "isch" am Ende: klassisch, katholisch, drastisch

Lustig könnte genauso "lustich" geschrieben werden.

Freundschaft und (Deutsch) Lernen in Bayern

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,
Ich komme aus Syrien, Ich bin 32 Jahre, meine Karriere Grafikdesigner, und ich lebe in Deutschland in Bayern in der Provinz, und ich bin derzeit Deutsch (Anfänger) lernen, und ich brauche einen Freund, mir zu helfen, ich bin bereit, die arabische Sprache zu lehren.
shoaaalshamms@gm...

Liste der Präpositionen auf Deutsch mit Infografik und Verwendung in Beispielsätze

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Liste der häufig-verwendeten Präpositionen auf Deutsch

am
an
auf
aus
bei
durch
für
gegen
im
in
infolge
je
lang
laut
mit
nach
neben
seit
seitens
um
unter
über
vom
von
vor
zu

Liste aller Präpositionen auf Deutsch

à
ab
abseits
abzüglich
am
an
anfangs
angesichts
anhand
anlässlich
ans
anstatt
anstelle
auf
aufgrund
aufs
aufseiten
aus
ausgangs
ausschließlich
außer
außerhalb
ausweislich
behufs
bei
beidseits
beiderseits
beim
betreffs
bezüglich
binnen
bis
bis auf
contra
dank
diesseits
durch
eingangs
eingedenk

Was bedeutet "vis-à-vis" auf Deutsch und wie/wo verwendet man die Redewendung oder Präposition?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Als ich auf einem Immobilienportal nach etwas gesucht habe, habe ich in Objektbeschreibung einen neuen Wort entdeckt: vis-à-vis. Da stand das objekt ist vis-à-vis .... blabla Theater.

Aus der Beschreibung könnte man so verstehen: Das Objekt A ist direkt gegenüber Objekt B(blabla Theater).

Habe ich richtig verstanden? wie verwendet man vis-à-vis sonst noch?

Vis-à-vis klingt wie Französisch. Die " à " in der Mitte gibt in deutschen Alphabet nicht. So spontan würde ich sagen vielleicht beeutet vis-à-vis so etwas wie Nase-zu-Nase.

Eine Kurzgeschichte über die letzte Nacht von Alen (Bitte sprachlich korrigieren)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Alen ist Facharzt Psychiatrie von Beruf. Heute macht er den Nachtdienst. Es ist zehn Minuten nach Mittelnacht. Er hat einen Anruf bekommen, dass eine Patientin vor der ambulanter Nachtstazion auf ihm wartet.Er geht die Treppe herunter in den Keller. Er fühlt sich Alt. Seine Haar ist vor paar Jahren weiß geworden, trotzdem könnte ihn mann als charmant beschreiben. Heue hatte er eine attraktive Medizinstudentin in seinem Büro. Er prüfte ihre Psychiatrie Kentnisse. Sie war klug aber er konnte ihr nicht die höchste Note geben.

Deutsche beliebte Metaphern mit Beispiele im alltäglichen Gebrauch

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

In Schneckentempo bewegen bedeutet sehr langsam voran kommen.

Hundenase haben bedeutet gut riechen bzw. fühlen (Intuitiv).

Adleraugen haben bedeutet gut sehen aber die Dinge gut im Voraus zu sehen.

Die Kuh vom Eis kriegen/retten bedeutet ein Problem lösen, zu Ende bringen.

Mauer des Schweigens durchbrechen bedeutet ablehnendes Schweigen beenden.

Ein Fass aufmachen bedeutet eine neue Thema beginnen.