Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo
Zwei Fragen hätte ich:
1. Was bedeutet "Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo" ?
2. Wie nennt man solchen Wörter oder Sätze?
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.
English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.
Zwei Fragen hätte ich:
1. Was bedeutet "Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zoo" ?
2. Wie nennt man solchen Wörter oder Sätze?
Wer kann die Unterschied zwischen "Jetzt" und "Nun" erklären?
Es gibt vermutlich eine winzige Unterschied zwischen Ding und Sache. Vielleicht können Deutsch-Muttersprachler es besser erklären.
Ding scheint eher abstrakt zu sein. Dinge die sonst spaß machen..
Sachen sind meintest konkret und mit Hand und Fuß anfassbar. zB Sachen packen und verschwinden.
Aber es gibt auch Sätze die man mit beiden Begriffe bilden kann. Es ist nicht mein Ding. Oder es ist nicht meine Sache.
Kennt sich jemand mit diesen beiden Begriffen sprachwissenschaftlich gut aus? Man spürt schon Unterschiede aber sie sind nicht leicht zu verstehen und definieren.
"Wenn" und "Falls" waren komplett identisch für mich. Bis ich bei einem Film gehört habe dass es Unterschiede gibt. Sie war deutsche Übersetzung eines amerikanisches Films.
Was ist Unterschied zwischen "Falls" und "Wenn"? Oder gibt es wirklich eine Unterschied?
Meistens verwechsle ich die Präpositionen wie in, ins, nach, zu ...
Ich gehe nach Hause.
Ich gehe zur Arbeit.
Wir gehen ins Kino.
Wir gehen zu Restaurant.
Ich fliege nach Japan.
Ich gehe in die Rente.
Wie kann ich es unterscheiden, welches Präposition man verwenden soll?
Wann man "allein" sagt und wann "alleine" kann ich nicht unterscheiden. zB
Lernst du Deutsch allein?
Lernst du Spanisch alleine?
Kommst du allein?
Warst du da im Urlaub allein? oder alleine?
In allen Sätzen da oben könnte ich sowohl "allein" und auch "alleine" verwenden. Auf eine gute Erklärung würde ich mich riesig freuen.
Berget
Wieso sind die Bedeutungen so unterschiedlich obwohl diese Wörter aus gleichen Kern stammen: Gemein
Gemein klingt negativ aber gemeinsam und Gemeinde klingen positiv. Wer kann erklären?
Helfen Sie mir, bitte, mit Deutsch! Ich bin aus der Ukraine. Ich bin 22 Jahre alt. Ich möchte mein Deutsch (Hochdeutsch) verbessern. Helfen Sie mir bitte! Ich habe Deutsch in der Schule gelernt, aber ich habe kein Prakik überhaupt(
Ich kann Ihnen mit Russisch oder Ukrainisch helfen. E-Mail: tajusik@ya... Ich werde sehr dankbar für Ihre Antwort sein!
Bei Sätze sind richtig und haben fast gleiche Bedeutung.
A: Ich habe dir geschrieben.
B: Ich habe dich abgeschrieben.
Beide beinhalten das Verb "Schreiben". Warum bekommt "Anschreiben" Akkusativ und "Schreiben" Dativ?
Es gibt eine Redewendung auf Deutsch : Qualität hat seinen Preis. Sie ist eindeutig mit "SEINEN".
Aber das Wort "Qualität" ist weiblich und sollte als Artikel die, bzw. in diesem Fall ihr bekommen. Und die Redewendung sollte so heißen : Qualität hat ihren Preis. Aber so ist sie nicht. Wer kann die komplizierte Zusammenhang mir erklären bitte?