Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Oscar Wilde sagte "Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt.".

Ein Wunderschöner Satz aber vom Wort "Zyniker" höre ich zum ersten Mal. Kann man vielleicht mit konkreten Beispiele erklären was genau ein Zyniker ist? Es klingt wie ein Populist aber bestimmt ist nicht das Gleiche.

Deutsch-Polnisch alltägliche Sätze - Niemiecko-Polskie popularne zwroty - Mini Wörterbuch / Słownik

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag.   :   Dzień dobry.

Hallo.   :   Cześć
Wie geht es Ihnen?   :   Jak leci ? / Co u Ciebie ?
Gut, danke.   :   Dobrze, dziękuję
Wie heißen Sie?   :   Jak się Pan/Pani nazywa ?
Ich heiße ______ .   :   Nazywam się ______ .
Schön Sie kennenzulernen.   :   Miło Pana/Panią poznać
Bitte.   :   Proszę.

Wichtigste Zeitangaben auf Deutsch (mit Artikel)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Tag! Ich möchte meine Liste der Zeitangaben mit euch teilen. Diese Liste war für meine Schüler sehr hilfreich. Wichtig zu merken: Alle Monatsnamen und Wochentage haben "der" als Artikel. Wer Deutsch lernen will, sollte diese Angaben schnell lernen.

das Ende
das Jahr
das Jahrhundert
das Jahrtausend
das Jahrzehnt
das Mittelalter
das Schaltjahr
das Wochenende
das Zeitalter

der Alltag
der April
der August
der Dezember
der Dienstag
der Donnerstag
der Februar
der Freitag
der Geburtstag
der Herbst
der Januar
der Juli
der Juni
der Kalendar
der März
der Mai

Singular "Wille", Plural "Willen" ; ist "beim besten Willen" nicht falsch?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Nominativ Singular: der Wille, Plural: die Willen

Nach der Grammatikregeln, die ich gelernt habe, sollte der Satz entweder

"beim besten Wille"

oder

"bei der besten Willen"

heissen. Aber die weitverbreitete Verwendung ist "beim besten Willen". Gibt es eine Erklärung dafür?

Begrüßungsformen und Gruppenregel auf Deutsch: für Jung-Alt, Man-Frau, Partner, Freunde-Bekannte

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Nach mehrjährigen Erfahrungen sieht die Begrüßungsformen und gesellschaftliche Regeln in Deutschland so aus:

Die Jüngeren begrüßen die Älteren zu erst.
Die Männer begrüßen die Frauen zu erst.
Die Rangniedrigeren begrüßen die Ranghöheren zu erst.
Die Kinder begrüßen die Eltern zu erst.
Die Schüler/Studenten begrüßen die Lehrer zu erst.
Die Mitarbeiter begrüßen die Kunden/Gäste zu erst.

Welche Gruppenregel gibt es noch? Empfehlungen sind herzlich willkommen.

Zeitformen auf Deutsch - Erklärung, Beispiele und Synonyme von Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur 1+2

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Zeitformen auf Deutsch sind vor Allem für Leute, die indoeuropäische Sprachen nicht kennen, schwierig zu verstehen.

Immer wieder tauchen Fragen auf wie zB:

Wann verwende ich welche Zeitform?
Was ist Unterschied zwischen Perfekt und Präsens?
Was ist Unterschied zwischen Präteritum und Plusquamperfekt?
Was ist Unterschied zwischen Futur 1 und Futur 2?
Welche andere Namen(Synonyme) haben die Zeitformen noch? zB Ist Imperfekt oder Präteritum richtig?

Erklärung:

Präsens (Gegenwart) wird sehr oft verwendet, wen es um Zukunft und Gegenwart geht.