Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Deutsch lernen - Learn German

Beschreibung

Deutsche Sprache erlernen: Hier können Sie fragen, antworten, diskutieren und Tandem/Sprachpartner finden.

English and German mixed Forum for German learners worldwide; You can ask your questions both in English and German. Other languages are not allowed at the moment.

Language
Englisch

Vorher oder Zuvor bringen durcheinander. Wann benutzt man Vorher und wann Zuvor?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Einige Begriffe sehen sehr einfach aus aber es ist schwierig zu unterscheiden, wann man welche davon nehmen muss. zB wann man "Früher" nimmt wann man "Vorher" nimmt ist schon klar. Aber wann man "Zuvor" nimmt ist unklar. Wer hat Lust es zu erklären?

Anwohner, Bewohner, Einwohner, Bürger... was sind wir denn auf Deutsch, wo wir leben?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Also wenn ich in einem Stadt wohne, was bin ich da?

A) Bürger
B) Einwohner
C) Bewohner
D) Anwohner
E) Was anderes?

Das ist keine Scherzfrage. Ich weiss es wirklich nicht. Auf amtlichen Briefe sehe ich immer unterschiedliche Bezeichnungen.

Auf "deutsch" oder "Deutsch"? Wann schreibt man klein und wann groß?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Als Immigrant mit mehr als 4 Jahren Aufenthalt in Deutschland, kann ich relativ gut auf deutsch schreiben. Oder war es auf "Deutsch"? Na ja, wie man sieht so gut kann ich doch nicht.
Wann schreibt man "auf Deutsch" groß und wann klein?
Danke für deine Verbesserungshilfe!

Warum auf Deutsch geben "S" und "Sch" oft gleiche Stimme aus?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Auf Deutsch ist die Aussprache manchmal sehr unterschiedlich. Ich verstehe nicht warum. Noch wichtiger ich verstehe nicht wann man "S" wie "S" ausspricht und wann "S" wie "Sch". Können Sie bitte erklären?

Zum Beispiel

Stein (nicht Schtein)
Spiegel (nicht Schpiegel)
spalte (nicht schpalten)

Schwein (nicht Swein)
Schutz (nicht Shutz)

Snack
See

Deutsche Städte mit ersten und gleichen Buchstaben am Ende/ Anfang

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich brauche eine Liste von Städte in Deutschland welche mit selben Buchstabe beginnen und enden.

Altena
Apolda
Detmold
Dortmund
Eberswalde
Germering
Gevelsberg
Hürth
Hornbach
Königsbrück
Müllheim
Monheim
Nauen
Neunkirchen
Nordhausen
Nordhorn
Nossen
Selters

Namhaft, beliebt, bekannt oder populär?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich weiss, dass sie wahrscheinlich Synonyme sind. Trotzdem gibt es Situationen wo nur eine richtig passt. Wie entscheidet man bzw wie bekommt man das Sprachgefühl?

Wie kann man noch diese Satz anders bzw. vernünftiger bauen? oder ähnliche Sätze?

Die namhafte und beliebte Politikerin Angela Merkel ist sehr populär in bekannten Urlaubsort Griechenland.

Welche Adjektive für Menschen, welche für Objekte oder geographische Zonen verwendet werden sollen, sind nicht klar.

Sprachfachkenntnisse oder Fachsprachkenntnisse ?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Sprachfachkenntnisse und Fachsprachkenntnisse sind beide gültig laut mein Office--Rechtschreibwizard.

Nun welche ist die richtige Wahl?

zB ich möchte die deutsche FachSprachKenntnisse (oder SprachFachKenntnisse) von einem Arzt aus Polen betonen. Also der Arzt kann nicht nur gut Deutsch im Allgemein sprechen sondern auch deutsche medizinische Begriffe/Sprache kann er gut.