Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Wie / wo kann man Solar Balkonkraftwerke bauen lassen und dessen Strom verbrauchen oder verkaufen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Auch Mieter sollen Balkonkraftwerke bauen lassen können und dessen Strom verbrauchen oder verkaufen können. So habe ich in Tagesschau gehört. 

  1. Wo kann man sich als Mieter für Solar Balkonkraftwerke anmelden?
  2. Wie kann man Strom vom Balkonkraftwerk selber nutzen?
  3. Wo kann man überflüssigen Strom verkaufen?
  4. Lohnt sich die ganze Mühe?

Vorneweg: Die Gesetze und Vorschriften ändern sich, die Technik entwickelt sich weiter, und die Preise sind in Bewegung. Was hier steht, kann in ein paar Monaten schon anders sein.

Also: Ein "Balkonkraftwerk" ist eine kleine steckerfertige Solaranlage, die man selber aufbaut. Die Module kann man z.B. an der Balkonbrüstung festmachen oder in den Garten stellen. Die Wechselstromleistung ist z.Z. per Gesetz auf 800 W (pro Haushalt) begrenzt. Zum Anschließen steckt man einen Stecker in eine normale Steckdose.

Die technischen und bürokratischen Hindernisse sind viel geringer als bei größeren Anlagen. Es reicht eine einfache Online-Anmeldung bei der Bundesnetzagentur, dann darf man die Anlage schon anschließen. Falls man noch einen alten Zähler hat (mit Drehscheibe), wird eventuell in den nächsten Wochen der Energieversorger kommen und ihn auswechseln.

Der Strom, den man erzeugt, wird vorrangig von den Geräten im Haushalt verbraucht. Entsprechend weniger gekauften Strom zeigt der Zähler an, und diese Einsparung ist der Nutzen. Wenn man mal mehr erzeugt als man verbraucht, dann fließt dieser Strom ohne Vergütung ins Netz, d.h. man verschenkt ihn.

Will man den eingespeisten Strom bezahlt haben, wird die Bürokratie komplizierter. Zum Beispiel will jetzt das Finanzamt mitreden. Übliche Einspeisevergütungen sind viel geringer als der Preis für den gekauften Strom (nur 7 bis 8 Cent pro kWh), und der Versorger kann die Grundgebühr erhöhen. In der Summe lohnt es sich wahrscheinlich nicht.

Die Schwierigkeit beim Eigenverbrauch ist, dass die tatsächlich erzeugte Leistung ständig schwankt, abhängig vom Wetter und von der Richtung der Sonne. Die theoretische Spitzenleistung der Module wird selten oder nie erreicht. Die höchste Erzeugung tritt häufig zu Zeiten auf, zu denen der Haushalt wenig Strom braucht. D.h. man kann die wenige Energie, die man übers Jahr erzeugt, nicht mal komplett nutzen.

Zur Verbesserung dieser Situation werden auch Systeme mit Batteriespeicher verkauft. Aber diese sind ungleich teurer, so dass es sich momentan bei solchen kleinen Anlagen nicht wirklich lohnt.

Die Grenze von 800 W gilt übrigens für den Ausgang des Wechselrichters. Die theoretische Spitzenleistung der Module darf höher sein. Ein senkrecht am Balkon montiertes Modul wird seine Spitzenleistung wegen des ungünstigen Winkels eh nicht erreichen, also kann es sinnvoll sein etwas mehr als 800 W zu installieren. Das geht aber ins Geld.

Damit man an den offenen Steckerstiften des Anschlusssteckers keinen Schlag bekommt, darf der Wechselrichter nur dann arbeiten wenn Netzspannung anliegt. Nur dadurch ist diese Art des Anschlusses überhaupt möglich. Das bedeutet aber auch, dass bei Stromausfall kein eigener Strom erzeugt wird.

Die tatsächliche jährliche Einsparung an Stromkosten ist nicht besonders groß. Mit etwa 100,- Euro pro Jahr für einen normalen Haushalt ist man schon ganz gut, bei einer preiswerten Anlage für etwa 500,- bis 600,- (einschließlich Halterungen und Verlängerungskabel, die man meistens extra kaufen muss).

Ach ja, wenn man die Module an einem Mietshaus montieren will, muss man vorher den Vermieter fragen. Das gilt auch für die Balkonbrüstung. Der Vermieter kann technische Auflagen machen, wegen denen man dann doch eine Fachfirma braucht.

 

 

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Di., 09. Juli 2024 - 11:32

Der Ordnung halber: Der technische Standard, der das Anschließen des "Balkonkraftwerks" mit einem normalen Schukostecker erlaubt, ist zwar angekündigt aber noch nicht beschlossen. Dass solche Anlagen schon verkauft und angeschlossen werden, entspricht nicht dem aktuellen Standard und ist bisher nur geduldet.

Eine Fachfirma muss aber nach den aktuellen Standards arbeiten. Wenn ich mich also beraten lasse, wird wahrscheinlich zur Zeit das hier rauskommen:

  • Ich muss eine spezielle Energiesteckdose für die Einspeisung ("Wieland-Steckdose") installieren lassen.
  • Dazu brauche ich auch das passende Verlängerungskabel.
  • Der Sicherungsautomat (LS) des Stromkreises muss in vielen Fällen getauscht werden.(*)
  • Die Belastbarkeit der Leitungen muss beurteilt werden.
  • Ein zusätzlicher Fehlerstromschutzschalter (RCD) wird zumindest empfohlen.
  • Ein zusätzlicher Trennschalter im Gleichstromkreis wird empfohlen.

In ein paar Monaten kann das anders sein.

(*)
Genauer: Falls am selben Stromkreis noch andere Steckdosen sind, darf die Sicherung höchstens 13 A sein. Üblich sind aber 16 A. Die Summe aus gekauftem Strom (über die Sicherung) und erzeugtem Strom darf an jeder Steckdose nicht höher als 16 A sein, um Überlastungen zu vermeiden.

Neuen Kommentar hinzufügen

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.