Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Morphologische Regeln
Diese stehen bereits ganz oben in dieser Diskussion. Bestimmte Präfixe sind immer trennbar, andere Präfixe sind nie trennbar. Es bleiben die "problematischen Präfixe" durch-, hinter-, über-, um-, unter-, wieder-, wider-, bei denen beides möglich ist. Für diese kann es keine morphologische Regel geben, denn häufig können ein trennbares und ein untrennbares Verb sogar einen identischen Infinitiv haben.
Zusätzliche Regeln gelten bei zusammengesetzten Verben, deren erster Bestandteil kein Präfix, sondern ein anderer Worttyp ist. Diese sind (fast) immer trennbar. Außerdem können die Infinitive entweder getrennt oder zusammen geschrieben werden:
z.B.: weggehen – ich gehe weg, feststellen – ich stelle fest
aber: weg sein – ich bin weg
z.B.: baden gehen – ich gehe baden
Normallfall z.B.: Rad fahren – ich fahre Rad, Staub saugen – ich sauge Staub
Ausnahmen z.B.: teilnehmen – ich nehme teil (von der Teil), gewährleisten – ich gewährleiste (von die Gewähr)
Ausspracheregeln
Trennbare Präfixe sind betont, untrennbare Präfixe sind unbetont.
Wenn man die Aussprache des Infinitivs kennt, kann man daraus die Trennbarkeit ableiten. Meistens ist es aber umgedreht, weil man die Aussprache sucht.
Semantische Regeln
Bei den "problematischen Präfixen" (durch-, hinter-, über-, um-, unter-, wieder-, wider- ) gilt meistens folgendes:
Beispiele: