Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Ich bin gerade auch darüber gestolpert und habe beide Wörter im Dudem nachgeguckt. Vielleicht habe ich auch den Kommentar meines Vorredners nicht gut genug oder zumindest nicht präzise genug verstanden, aber ich würde die Unterscheidung folgendermaßen tätigen:
"Verschriften" bedeutet, etwas durch die Übertragung in Schrift festlegen. Das heißt, die Ausgangslage von etwas, z.B. bei Sprache, besonders bei Fachbegriffen oder erfundenen Wörtern ist unklar und wir dann durch das "in Schrift übertragen" festgelegt. Dazu fällt mir das Beispiel von Tolkien mit der Mehrzahl des Wortes "Dwarf" ein ("Dwarfs" vs. "Dwarves").
"Verschriftlichen" hingegen heißt einfach nur etwas aufschreiben, das vorher nicht Schrift war, bspw. einen Gedanken oder eine gesprochene Aussage. Ich würde nicht sagen, dass das unbedingt ein Fachbegriff ist, eher eine ungebräuchlichere Alternative zu "aufschreiben" (so lange der Kontext passt).