Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

"Verschriftet" oder "verschriftlicht"? Was ist richtig?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hallo,

kann mir bitte jemand erklären, welche Form richtig ist? Ich habe sowohl "verschriftet" als auch "verschriftlicht" schon man gehört.

Beide Wörter existieren. Es sind aber Fachbegriffe, die außerhalb der Sprachwissenschaft (und teilweise der Behördensprache) kaum benutzt werden.

Laut Duden und Wiktionary bedeutet "verschriften" eher das Festlegen einer Schriftform für eine Sprache (oder für Teile davon), während "verschriftlichen" sich offenbar auch auf die schriftliche Darstellung konkreter Inhalte beziehen kann.

Aber wie schon angedeutet, in normalen Unterhaltungen kommen diese Wörter eigentlich nicht vor.

 

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mi., 09. März 2022 - 13:02

Ich bin gerade auch darüber gestolpert und habe beide Wörter im Dudem nachgeguckt. Vielleicht habe ich auch den Kommentar meines Vorredners nicht gut genug oder zumindest nicht präzise genug verstanden, aber ich würde die Unterscheidung folgendermaßen tätigen:

"Verschriften" bedeutet, etwas durch die Übertragung in Schrift festlegen. Das heißt, die Ausgangslage von etwas, z.B. bei Sprache, besonders bei Fachbegriffen oder erfundenen Wörtern ist unklar und wir dann durch das "in Schrift übertragen" festgelegt. Dazu fällt mir das Beispiel von Tolkien mit der Mehrzahl des Wortes "Dwarf" ein ("Dwarfs" vs. "Dwarves").

"Verschriftlichen" hingegen heißt einfach nur etwas aufschreiben, das vorher nicht Schrift war, bspw. einen Gedanken oder eine gesprochene Aussage. Ich würde nicht sagen, dass das unbedingt ein Fachbegriff ist, eher eine ungebräuchlichere Alternative zu "aufschreiben" (so lange der Kontext passt).

 

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Fr., 04. April 2025 - 17:32

Neuen Kommentar hinzufügen

E-Mail Adresse wird geschützt.
Sie können ein oder mehrere Bilder einfügen. Thumbnails werden automatisch erstellt und Bilder werden in einer Galerie-Ansicht angezeigt.
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
  1. Gut genug formulieren: Schreiben Sie mehr als einen Satz, und bleiben Sie sachlich!
     
  2. Lesbarkeit ist sehr wichtig: Achten Sie auf Klein- & Großschreibung!
    (Lange Texte unbedingt in Absätze gliedern.)
     
  3. Niveau: Keine Beleidigungen, Hass-Sprüche, Angriff auf Person!
     
  4. Kein Spam, Linkdrop, Werbetexte, Werbeartikel usw.
     
  5. Copyright: Kopieren Sie keine unerlaubten Texte oder Bilder von anderen Webseiten!
     
  6. Auf Deutsch sollten Sie schreiben, sonst verstehen die anderen es nicht!
    Englisch ist nur im englischen Bereich oder Sprachforum erlaubt.
     
  7. Anonym bleiben können Sie schon, aber Sie müssen es nicht unbedingt. Sie können sich registrieren oder Ihren Namen hinterlassen. Beiträge mit Namen werden öfter beantwortet.
     
  8. Links vermeiden, solange sie nicht unbedingt nötig sind. Schreiben Sie lieber eine kurze Zusammenfassung statt Links zu teilen.