Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?
Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?
--- Programm
--- Prozedur
--- Protokoll
--- Prozess
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Wie nennt man in Deutschland ein Verfahren vor einem Gericht?
--- Programm
--- Prozedur
--- Protokoll
--- Prozess
Was ist die Arbeit eines Richters / einer Richterin in Deutschland?
--- Deutschland regieren
--- Recht sprechen
--- Pläne erstellen
--- Gesetze erlassen
Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?
--- das Land zu verteidigen
--- die Bürgerinnen und Bürger abzuhören
--- die Gesetze zu beschließen
--- die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen
Wer kann Gerichtsschöffe / Gerichtsschöffin in Deutschland werden?
--- alle in Deutschland geborenen Einwohner / Einwohnerinnen über 18 Jahre
--- alle deutschen Staatsangehörigen älter als 24 und jünger als 70 Jahre
--- alle Personen, die seit mindestens 5 Jahren in Deutschland leben
--- nur Personen mit einem abgeschlossenen Jurastudium
Ein Gerichtsschöffe / eine Gerichtsschöffin in Deutschland ist …
--- der Stellvertreter / die Stellvertreterin des Stadtoberhaupts.
--- ein ehrenamtlicher Richter / eine ehrenamtliche Richterin.
--- ein Mitglied eines Gemeinderats.
--- eine Person, die Jura studiert hat.
Wann waren die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler in Deutschland an der Macht?
--- 1918 bis 1923
--- 1932 bis 1950
--- 1933 bis 1945
--- 1945 bis 1989
Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht?
--- 1888 bis 1918
--- 1921 bis 1934
--- 1933 bis 1945
--- 1949 bis 1963
In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?
--- 1923
--- 1927
--- 1933
--- 1936
Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland …
--- eine Diktatur.
--- einen demokratischen Staat.
--- eine Monarchie.
--- ein Fürstentum.
Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus?
--- freie Wahlen
--- Pressezensur
--- willkürliche Verhaftungen
--- Verfolgung der Juden