Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!


Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.

Mit Google, auf dieser Website suchen

Search Content

Displaying results 731 - 740 of 1638

Fast jeder Siebte kann in Deutschland nicht richtig lesen?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Laut neuen Studien kann jede siebte Person in Deutschland nicht richtig lesen. Das ist sehr überraschend. Ich dachte immer, dass Deutschland schon sehr entwickelt ist.

Wie ist das überhaupt möglich? Ich habe noch nie jemanden getroffen, der das nicht konnte.

Wo finden man Bhut Jolokia in Deutschland?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Hey Leute, ich mag scharf und habe gehört, dass Bhut Jolokia die schärfste Chili der Welt ist. Ich würde gerne Bhut Jolokia probieren. Aber wo findet man ihn in Deutschland? Ich habe schon bei Rewe, Real und Kaufland gesucht aber nicht gefunden. Ein paar Feinkostläden hatten ihn auch nicht.

Warum ist der 1. November ein Feiertag?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Ich habe mich gewundert, warum der erste November in Deutschland ein Feiertag ist. In vielen anderen Ländern ist es aber nicht so. Warum ist es denn gerade in Deutschland ein Feiertag? Hat jemand da eine Ahnung?

Exit-Marrakech, ein schöner Film über Marokko (kein Hollywood)

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Momentan läuft ein neues Film in Kino: Exit Marrakech. Die deutsche Produktion ist ein "fast Meisterwerk" von Caroline Link. Gedreht wurde der Film in Marokko und Deutschland. Die Sprache ist deutsch. Aber es gibt oft arabische, französische und englische Dialoge mit Untertitel.

Der 16 jährige Ben wird bald 17 und er wird sein Geburtstag in Marrakesch , bei seinem Vater, wen er seit seiner Kindheit nicht mehr gesehen hat, verbringen. Der junge Tourist möchte nicht nur das Oberflächliche sehen. Und die Abenteuerreise beginnt ....

Ich bin ein Erd-Mensch

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

ich bin hier in Deutschland geboren. Stamme aus eine Mix-Ehe. Ich persönlich bin sehr entäuscht über die sich nennenden Deutschen, denn es scheint keine weiterentwicklung an der Persönlichkeit zu geben.Die meisten haben sehr viele Vorurteile und wirken zudem sehr primitiv-besonders die Bayern. Sie sind eifersüchtig, Neidvolle und negativ-sprechende Menschen.Ich kenne Personen aus anderen Ländern die sich in Deutschland integriert haben, jedoch werden Sie immer noch als Neuankömmling behandelt und diskriminiert. Was können den die Deutschen?

Ostalgie, wie schön war doch DDR Zeiten

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Nostalgie ist grob Sehnsucht nach "Alten". Es wird oft mit der alten Zeiten zB Kindheit , altes Haus, alte Stadt, alte Filme, alte Music CDs sogar Kassetten und Platten usw. Das Begriff "Nostalgie" leitet sich ab von den griechischen Wörtern νόστος(Rückkehr) und nóstos(Heimkehr). Dazu kommt noch "Schmerz". So viel zu Nostalgie...

Was ist eine Sweetie, eine süßaromatisierte Limette-Grapefruit Mischung?

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

So eine gewöhnliche aber auch außergewöhnliche Obst sehe ich zum ersten Mal in Deutschland. Es ist gewöhnlich, weil es von Farbe her ähnlich aus sieht wie Limmette, oder noch nicht reife Orangen oder Mandarins. Von Form her ist es viel grösser als Satsumas und auch Orangen. Es ist so groß wie ein Grapefruit. Aber die Name ist Sweetie. Ich habe es nicht probiert aber ich gehe davon aus, dass es süß schmeckt. Und es passt nicht zu so einem Obst. Es sieht sehr künstlich aus.

Online Journalismus oder Ziviljournalismus nebenbei in DE

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Guten Abend,

Online Journalismus und auch Journalismus allgemein interessiert mich sehr. Aber ich bin 42 und es ist unrealistisch mit einem Studium zu planen. Ich bin ein Ausländer und ich lebe seit rund 10 Jahren in Deutschland. Ich kann schon Deutsch sprechen, lesen, schreiben aber wie ein Muttersprachler kann ich nicht und werde ich nie können. Ich weiss, dass es für Medienarbeit die Sprachqualität sehr wichtig ist. Ich dachte ich kann vielleicht als Fotojournalist arbeiten. Oder mit einem Microblog anfangen, wo man keine lange Texte erfassen muss.

Fragen zur Einbürgerung

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am

Seit dem 2. Januar 2013 läuft mein Antrag zur Einbürgerung. Bislang ist alles noch in Bearbeitung.