Plural von Campus
Da das Wort Campus lateinischer Herkunft ist (dort o-Deklination), müsste die deutsche Analogiebildung campi - die Felder heißen.
Wie gut kennst du Deutschland? Teste dich!
Hast du Fragen über das Leben in Deutschland/Europa, deutsche Sprache, Einbürgerung, Bildung, Arbeit uä?
Du kannst auch ohne Anmeldung anonym-unverbindlich eine Frage stellen.
Da das Wort Campus lateinischer Herkunft ist (dort o-Deklination), müsste die deutsche Analogiebildung campi - die Felder heißen.
AADEN
AAHIL
AAIDEN
AARAV
AARISH
AARIV
AARIZ
AARON
AARUSH
AARYAN
AAYAN
AAYDEN
AAYUSH
ABDIEL
ABDUL
ABDULAZIZ
ABDULLAH
ABDULRAHMAN
ABEL
ABELARDO
ABHAY
ABHINAV
ABIEL
ABNER
ABRAHAM
ABRAM
ACE
ACHILLES
ADAM
ADAN
ADDISON
ADEN
ADIEL
ADITYA
ADLER
ADOLFO
ADONAI
ADONIS
ADRIAN
ADRIEL
ADRIEN
ADVAY
ADVIK
AEDAN
AGUSTIN
AHMAD
AHMED
AIDAN
AIDEN
AIDYN
AIZEN
AJAY
AKASH
AKHIL
AKIRA
AKSEL
AKSHAJ
ALAN
ALARIC
ALBERT
ALBERTO
ALDEN
ALDO
ALEC
ALEJANDRO
ALEK
ALEKSANDER
ALEN
ALESSANDRO
ALESSIO
ALEX
ALEXANDER
ALEXANDRE
ALEXANDRO
ALEXANDROS
Hallo,
Am 15.02.2016 habe ich bei der KVR München einen Einbürgerungsanttag gestellt und bis heute keine Antwort erhalten.
Ich werde unter hinnahme von Mehrstaatigkeit eingebürgert,weil meine Heimat nicht ausbürgert.
Man sagt ja "Ich bin Anfänger" oder "Ich bin Fortgeschrittene". Kann man dann "Ich bin Mittelstufe" sagen? Oder "ich kann Mittelstufe" wäre hier richtig?
AADHYA
AADYA
AALEYAH
AALIAH
AALIYAH
AANYA
AARNA
AARNEA
AAROHI
AARYA
AASHVI
ABBEY
ABBIE
ABBIGAIL
ABBY
ABBYGAIL
ABELLA
ABIGAIL
ABRIANNA
ABRIELLE
ABRIL
ABYGAIL
ACACIA
ADA
ADALEE
ADALENE
ADALIA
ADALIE
ADALINA
ADALINE
ADALY
ADALYN
ADALYNN
ADAMARI
ADAMARIS
ADARA
ADDALYN
ADDELYN
ADDIE
ADDILYN
ADDILYNN
ADDISON
ADDISYN
ADDYSON
ADELA
ADELAIDE
ADELE
ADELINA
ADELINE
ADELLE
ADELYN
ADELYNN
ADILENE
ADILYN
ADILYNN
ADINA
ADITI
ADLEY
ADREANNA
ADRIANA
ADRIANNA
ADRIELLE
ADRIENNE
ADRINA
AERIS
AGNES
AIDA
AILA
AILANI
AILEE
AILEEN
AILIN
AILYN
Es gab ein beispilsatz im Unterricht heute: "Ich habe die Tasche der Frau zurück gegeben".
Ist "der Frau" hier Dativ oder Genitiv?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie sollte man am besten jemanden (oder auch sich selbst) Deutsch beibringen. Oder wie kann man sich verbessern, wenn man schon bisschen Deutsch kann. Es gibt so viele Wege und Techniken. Welche sind am effektivsten (oder effizientesten)?
Ein paar Tipps:
Bücher lesen
Zeitungen/Zeitschriften lesen
Online Artikellesen
Fernsehen
Radio hören
Musik hören(zB deutsche Volkslieder)
Hörbücher
Texte schreiben, zB Tagebuch führen
Lückentexte füllen
Unterhalten
Mit jemandem sprechen
Singen
Bilder zeigen und beschreiben lassen
Objekte beschreiben lassen
Es gibt eine neue alte Diskussion: "Deutsch lernen" soll für Migranten und Flüchtlinge Pflicht werden. Was denkt Ihr darüber?
Hallo,
ich suche die Fragen des Einbürgerungstests auf deutsch und bulgarisch, so (oder in verwandter Form) wie es sie auf deutch und arabisch bei youtube gibt.
Hans Bernd Ashauer-Jerzimbeck